











Erfahren Sie mehr über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen in Belgien, einem Land mit reicher Geschichte und kultureller Vielfalt. Informieren Sie sich über die politischen Ereignisse, wirtschaftliche Entwicklungen, kulturelle Highlights und gesellschaftliche Themen in diesem europäischen Land.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die belgische Politik, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Sprachgemeinschaften (Flämisch, Französisch und Deutsch) und die Rolle Belgiens in der Europäischen Union. Entdecken Sie die Schönheit der belgischen Städte wie Brüssel, Antwerpen, Brügge und Gent und erfahren Sie mehr über die berühmte belgische Schokolade, Biere und kulinarische Köstlichkeiten.
Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, Belgien besser zu verstehen und sich über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse in diesem facettenreichen Land auf dem Laufenden zu halten. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Nachrichten aus Belgien, um einen Einblick in das kulturelle Erbe, die Politik und die Gesellschaft dieses faszinierenden Landes zu erhalten.
Belgien bekommt erstmals eine von der N-VA geführte Regierung unter Bart De Wever. Drastische Reformen stehen bevor.
Entdecken Sie den geografischen Mittelpunkt der EU in Gadheim, Veitshöchheim - Bedeutung, Besucherzahlen und touristische Entwicklungen.
Die UN-Mission im Ostkongo wird zurückgezogen, während die M23-Rebellen weiter vordringen. Was steckt dahinter?
Prozessbeginn im Mordfall Besar Nimani: Täter hat 16 Schüsse in Bielefeld abgegeben, Familie als Nebenkläger anwesend.
Prinzessin Maria Laura und William Isvy wurden am 26. Januar 2025 in Brüssel Eltern von Sohn Albert, der keinen Adelstitel trägt.
Erfahren Sie, wann und in welchen europäischen Ländern die Rettungsgasse Pflicht ist und welche Bußgelder drohen.
Ein 82-jähriger Arzt aus Datteln steht wegen verbotener Sterbehilfe vor Gericht. Die Verhandlung endet am 7. März 2025.
Am 28.01.2025 diskutiert der Bundestag eine verschärfte Migrationspolitik. Die AfD plant, dem Gesetz zur Zustrombegrenzung zuzustimmen.
Die Bundespolizei hat in Aachen einen 22-jährigen Algerier festgenommen, der unter Haftbefehl wegen Diebstahls stand und gegen ein Aufenthaltsverbot verstoßen hat.
Deutschland importiert 2024 über sechs Mal mehr russisches LNG als 2023, trotz Sanktionen und Umweltschutzforderungen.
Coca-Cola ruft aufgrund hohen Chloratgehalts Produkte in Belgien und Luxemburg zurück, Gesundheitshinweise für Verbraucher.
Ehemaliger Fußballnationalspieler Radja Nainggolan wurde in Antwerpen bei Drogenermittlungen festgenommen. 30 Hausdurchsuchungen fanden statt.
Coca-Cola ruft Produkte wegen erhöhtem Chloratgehalt zurück. Betroffen sind Verbraucher in Deutschland, Belgien und Luxemburg.
Die Uni Marburg forscht an innovativen Behandlungsansätzen für Long COVID, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Verkehrsunfall A 60: PKW kollidiert mit LKW zwischen Waxweiler und Prüm. Zwei Leichtverletzte, Sperrung bis 11:30 Uhr.
Borussia Dortmund kämpft um die Champions-League-Qualifikation und benötigt dringend Siege in der Bundesliga.
Der Artikel erläutert die Wahlpflicht in Deutschland im Kontext der Bundestagswahl 2025 und vergleicht internationale Regelungen.
Der Zoll in Lörrach verhinderte den Schmuggel einer Luxushandtasche und leitete ein Strafverfahren gegen ein belgisches Ehepaar ein.
Italien plant bis Ende 2027 eine Rückkehr zur Atomenergie, um erneuerbare Energien zu ergänzen. Energieminister gibt Details bekannt.
Die GEZig führte in Berlin und Brandenburg eine großangelegte Razzia gegen Steuerhinterziehung durch, dabei wurden 10 Millionen Zigaretten sichergestellt.