











Erfahren Sie mehr über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen in Belgien, einem Land mit reicher Geschichte und kultureller Vielfalt. Informieren Sie sich über die politischen Ereignisse, wirtschaftliche Entwicklungen, kulturelle Highlights und gesellschaftliche Themen in diesem europäischen Land.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die belgische Politik, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Sprachgemeinschaften (Flämisch, Französisch und Deutsch) und die Rolle Belgiens in der Europäischen Union. Entdecken Sie die Schönheit der belgischen Städte wie Brüssel, Antwerpen, Brügge und Gent und erfahren Sie mehr über die berühmte belgische Schokolade, Biere und kulinarische Köstlichkeiten.
Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, Belgien besser zu verstehen und sich über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse in diesem facettenreichen Land auf dem Laufenden zu halten. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Nachrichten aus Belgien, um einen Einblick in das kulturelle Erbe, die Politik und die Gesellschaft dieses faszinierenden Landes zu erhalten.
SEK nimmt in Bochum neun Verdächtige einer organisierten Kriminalität fest. Geplanter Raubüberfall auf Werttransportunternehmen verhindert.
In Bochum verhinderte ein grenzüberschreitender Einsatz von LKA und internationalen Behörden einen Raubüberfall. Neun Verdächtige festgenommen.
Am 27. Februar 2025 ruft ver.di zu Streiks in NRW auf, was zu Verzögerungen bei der Postzustellung führen könnte.
Am Mittwoch wird das Brandenburger Tor unter Gedenken an die ermordete Familie Bibas orange angestrahlt, um Solidarität mit den Geiseln der Hamas zu zeigen.
Nach seiner wechselhaften Karriere spielt Benito Raman aktuell für KV Mechelen, wo er entscheidende Tore im Abstiegskampf erzielt.
Die sächsische AfD fordert nach ihrem Wahlsieg den Abriss der Brandmauer zur CDU und strebt politische Veränderungen an.
Aljazeera berichtet über den Ukraine-Krieg, analysiert die Zerstörung, Russlands Besatzung und nukleare Gefahren im Jahr 2025.
Christian Wück ist neuer Bundestrainer der DFB-Frauen. Nach dem 2:2 gegen die Niederlande fordert er eine defensive Verbesserung im kommenden Spiel gegen Österreich.
Kassel sucht ein Zuhause für die süße Scottish Fold-Katze Lillifee, die ausgesetzt wurde. Erfahre mehr über ihre Geschichte und den Tierschutz.
Bayern-Trainer Vincent Kompany äußert sich emotional zur Gewalt im Kongo, er fordert Frieden und internationale Hilfe.
WELT bietet ab 5 Uhr täglich humorvolle Podcasts mit aktuellen Nachrichten und Analysen. Jetzt reinhören!
Eintracht Frankfurt tritt im Achtelfinale der Europa League gegen Ajax Amsterdam an. Hinspiel am 6. März in Amsterdam.
Die Bundespolizeidirektion München berichtet über 9.820 unerlaubte Einreisen während vorübergehender Binnengrenzkontrollen in Bayern.
Tschechiens Bierkultur wird als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Ziel: Aufnahme in die UNESCO-Liste. Trends und Herausforderungen.
Brüssel erlebt einen Anstieg der Kriminalität und Sicherheitsprobleme; Experten warnen vor unzureichenden Polizeikräften und zunehmendem Unmut.
Tim Teutenberg holt Gold im Omnium bei der Bahnrad-EM 2025 in Heusden-Zolder und führt das deutsche Team zu drei Medaillen.
Die deutsche Springreiter-Equipe belegte beim Nationenpreis in Abu Dhabi den vierten Platz. Details zu Teilnehmern und Ergebnissen.
Die Diskussion um Transmutationstechnologie zur Behandlung von radioaktivem Abfall gewinnt an Fahrt. Welche Optionen bestehen?
Bundespolizei nimmt 20-jährigen niederländischen Brandstifter an Grenzübergang Aachen-Horbach fest, gesucht von belgischen Behörden.
Die Ukraine verliert entscheidende Gebiete in Kursk. Präsident Selenskyj berichtet von Fortschritten und Herausforderungen im Krieg gegen Russland.