GesellschaftMünchen

Urteil im Fall 28. September: Acht Schuldig, Verteidigung äußert sich

Am 31. Juli 2024 sprach das Gericht in Conakry, Guinea, über den Massakerfall vom 28. September 2009 und erklärte acht der zwölf Angeklagten für schuldig, während Me Salifou Béavogui, einer der Verteidiger, teilweise zufrieden mit dem Urteil war, da sein Mandant, Colonel Ibrahima Kalonzo Camara, freigesprochen wurde, während Mamadou Aliou Keïta zu 11 Jahren Haft wegen Vergewaltigung verurteilt wurde.

Die Auswirkungen des Urteils im Fall des Massakers vom 28. September 2009

Die Entscheidung des Gerichts über das grausame Massaker, das sich am 28. September 2009 in Guinea ereignete, hat in der Gesellschaft für aufgewühlte Gefühle gesorgt. Am Mittwoch, dem 31. Juli 2024, wurde in der Strafkammer von Dixinn, die vorübergehend in den Appellgerichtsgebäuden von Conakry tagte, über die Schicksale von zwölf Angeklagten entschieden. Acht von ihnen wurden schuldig gesprochen, während die restlichen vier aufgrund von Umständen, die nicht nachweisbar waren, von den Anklagepunkten freigesprochen wurden.

Die Sprecher der Verteidigung äußern sich

Einer der Anwälte im Verfahren, Me Salifou Béavogui, erläuterte telefonisch seine gemischten Gefühle über das Urteil. Er ist sowohl Verteidiger des Colonel Ibrahima Kalonzo Camara als auch von Mamadou Aliou Keïta. Während Béavogui für den Colonel die Gesamtentscheidung als positiv bewertet, da Kalonzo vollständig freigesprochen wurde, empfindet er bei Keïta eine gewisse Enttäuschung. Dieser wurde wegen Vergewaltigung zu einer Haftstrafe von elf Jahren verurteilt. Béavogui argumentiert, dass die Beweise im Laufe des Verfahrens unzureichend waren, was die Entscheidung ihm unwürdig erscheinen lässt.

Inzidenztracker

Langzeitfolgen und die Bedeutung des Urteils

Das Urteil hat nicht nur juristische, sondern auch große gesellschaftliche Bedeutung. Das Massaker vom 28. September 2009 war ein erschütterndes Kapitel in der Geschichte Guineas und steht symbolisch für die anhaltenden Herausforderungen in Bezug auf die Gerechtigkeit und das Vertrauen in die правосубъектность. Die Tatsache, dass acht Angeklagte für Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen wurden, zeigt einen Schritt in Richtung Verantwortung und Wahrheitsfindung, nachdem so viele Jahre von Unsicherheit vergangen sind.

Die Hoffnung auf Gerechtigkeit

Béavogui teilt mit, dass die Verurteilung von Mamadou Aliou Keïta zwar als Problem betrachtet wird, jedoch auch eine potenzielle Möglichkeit für ihn darstellt, schneller in die Freiheit entlassen zu werden, nachdem er seit dem 30. April 2013 im Gefängnis sitzt. Dies gibt sowohl der Verteidigung als auch der Öffentlichkeit Anlass zur Hoffnung über die Möglichkeiten zukunftsweisender Veränderungen im rechtlichen Rahmen des Landes.

Abschließend

Die Reaktionen auf dieses Urteil verdeutlichen die tiefen Wunden, die das Massaker im kollektiven Gedächtnis Guineas hinterlassen hat. Es bleibt abzuwarten, wie diese Entscheidung weiterwirken wird und ob sie tatsächlich als Wendepunkt in der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit dient. Die Enthüllungen rund um die Verhandlung und die verschiedenen Perspektiven dazu zeigen, wie komplex der Weg zur Heilung für die Gemeinschaft sein kann.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"