GesundheitHannoverSport

Vereine aufgepasst: Sportpreis der Region Hannover mit höheren Preisgeldern!

„Einzigartige Gelegenheit: Bewerbungen für den Sportpreis der Region Hannover ab 1. Juli möglich“

Sport ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern kann auch das soziale Miteinander stärken und verbessern. Diese wertvolle Rolle des Sports wird durch den Sportpreis der Region Hannover gewürdigt, für den Sportvereine ab dem 1. Juli bis zum 30. September ihre Projekte einreichen können.

Erstmals in diesem Jahr werden Preisgelder in einer neuen Staffelung vergeben, mit insgesamt sechs Gewinnern statt der bisherigen drei. Die Verteilung der Preisgelder ist attraktiv gestaltet: 5000 Euro für den ersten Platz, 2500 Euro für den zweiten Platz, 1500 Euro für den dritten Platz und 500 Euro für die Plätze vier bis sechs.

Die Anpassung der Preisgelder würdigt die Vielfalt und Qualität der Projekte sowie das soziale Engagement der Vereine. Seit der Einführung des Preises im Jahr 2015 konnten bereits zahlreiche Initiativen ausgezeichnet werden, die sich von der Integration von Geflüchteten bis zu inklusivem Sport erstrecken. Die Preisverleihung findet alle zwei Jahre statt.

Teilnahmeberechtigt sind Sportvereine, die Mitglied im Regions- und Stadtsportbund Hannover e.V. sind und gemeinnützig eingetragen wurden. Nach einer Vorauswahl durch die Sportbünde werden die Projekte einer Jury präsentiert, bestehend aus Vertretern der Sportbünde, Politik und Verwaltung der Region Hannover. Die feierliche Preisverleihung findet Ende des Jahres statt, zu der alle nominierten Vereine eingeladen sind.

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und zum Sportpreis sind auf der offiziellen Website www.sportregionhannover.de/sportpreis verfügbar.

Der Regionssportbund Hannover hat außerdem die neueste Episode des RSB-Podcasts ON’R‘ veröffentlicht, in der Wirtschafts-, Verkehrs- und Schuldezernent Ulf-Birger Franz zu Gast ist. Das informative Gespräch bietet Einblicke in die neuen Rahmenbedingungen des Sportpreises und gibt hilfreiche Tipps für Bewerber. Zudem werden spannende Projekte vorgestellt, die bisher ausgezeichnet wurden.

Gesundheit News Telegram-KanalHannover News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 128
Analysierte Forenbeiträge: 43

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"