BerlinGesellschaftGesundheitRhein-Sieg-Kreis

Innovative Ideen für die Zukunft: Die Preisträger des Deutschen Demografie Preises 2024

Initiativen zur Bewältigung des demografischen Wandels ausgezeichnet

In einem feierlichen Rahmen wurden in Berlin die Siegerinnen des Deutschen Demografie Preises 2024 ausgezeichnet. Die sieben Projekte repräsentieren innovative Ansätze, die nicht nur dazu beitragen, den demografischen Wandel zu bewältigen, sondern auch die demokratischen Werte stärken. Durch Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance im Schichtdienst, kreativem Onboarding, Inklusion, Gesundheit, Aquaponik, städtischen Zukunftsplattformen und der Bekämpfung der Einsamkeit zeigen die Preisträgerinnen, wie vielfältig und zukunftsorientiert Deutschlands Initiativen sind.

Positive Zukunftsgestaltung und gesellschaftliche Veränderungen

Die Vorstandsvorsitzende des Demographie Netzwerk e.V. (ddn), Birthe Kretschmer, lobte die Preisträgerinnen für ihre Innovationskraft und ermutigte andere, ihren Weg zu gehen. Sie betonte die Bedeutung von Kooperationen und den Austausch guter Ideen für die nachhaltige Gestaltung der Zukunft. Staatssekretär Rolf Schmachtenberg hob hervor, dass die Preisträgerinnen zeigen, wie die Zukunft der Arbeit durch Kreativität, Vielfalt und Wandel gestaltet werden kann.

Unterstützung und Anerkennung durch prominente Partner

Der Deutsche Demografie Preis wurde in diesem Jahr von der ZEIT Akademie, der Deutschen Bahn, ING Deutschland und Siemens initiiert. Mit weiteren Partnern wie Bahn BKK, dem Bundesverband Deutsche Berufsförderungswerke, dem nextpractice-Institut und der R+V Versicherung bietet der Preis eine Plattform, um innovative Ansätze im Umgang mit dem demografischen Wandel zu würdigen.

Vielfältige Lösungsansätze in unterschiedlichen Bereichen

Die ausgezeichneten Projekte decken verschiedene Kategorien ab, von der Zukunft der Arbeit über Gemeinsam wirken bis hin zu Nachhaltigkeit, Diversity, Gesundheit und Lernen. Besonders herausragend wurde auch ein Projekt mit dem Sonderpreis „NextPractice“ geehrt, das innovative und zukunftsweisende Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels vorstellt.

Weiterhin Nominierte als Inspiration

Aus den zahlreichen Einreichungen wurden 19 Projekte nominiert, bevor die Siegerinnen ausgewählt wurden. Auch die nicht ausgezeichneten Initiativen bieten wertvolle Lösungsansätze und dienen als Inspiration für die gesamte Gesellschaft. Die Bewerbungsphase für den Deutschen Demografie Preis 2025 startet im Januar 2025.

Berlin News Telegram-KanalBerlin News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 89
Analysierte Forenbeiträge: 74

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"