SachsenSport

Programm zur Förderung von freien Sportgruppen in Sachsen 2024-2026

Neues Programm unterstützt freie Sportgruppen in Sachsen

Im Fokus des Sportgeschehens in Sachsen steht nicht nur der organisierte Sport in Vereinen, sondern auch die freien Sportgruppen, die oftmals keinerlei Verbindung zu den traditionellen Strukturen haben. Aus den Daten des Landessportbundes Sachsen (LSB) der letzten Jahre geht hervor, dass etwa 17,2 Prozent der sächsischen Bevölkerung regelmäßig und organisiert Sport betreiben. Doch auch außerhalb von Vereinen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein, sei es im Fitnessstudio, im Park oder auf öffentlichen Sportplätzen.

Um Menschen, die bislang keinen Bezug zum organisierten Sport hatten, diesen näherzubringen, hat der LSB das Programm „Integration durch Sport“ ins Leben gerufen. Für den Zeitraum von 2024 bis 2026 wird die Förderung und Unterstützung freier Sportgruppen in den Maßnahmenkatalog des Programms aufgenommen. Ein Beispiel für gelungene Integrationsarbeit ist der FC Mohajer Leipzig, der einst als freie Sportgruppe begann und mittlerweile erfolgreich im Fußballverband der Stadt Leipzig aktiv ist.

Neben finanzieller Unterstützung bietet das Programm „Integration durch Sport“ Beratung und Hilfe bei der Organisation von Integrationsveranstaltungen, Turnieren und offenen Sporttreffs. Ziel ist es, freie Sportgruppen und Vereine zusammenzubringen und potenzielle Mitglieder für den organisierten Sport zu begeistern. Das Programm stellt dabei auch den programmnahen sowie Stützpunktvereinen eine Plattform bereit, um neue Mitglieder zu gewinnen.

Die Förderung freier Sportgruppen in Sachsen ist ein wichtiger Schritt, um breitere Bevölkerungsschichten für den Sport zu begeistern und Integrationsarbeit zu leisten. Haben Sie Interesse an freien Sportgruppen oder möchten Sie selbst eine gründen? Das Integrationsteam des Landessportbundes Sachsen steht Ihnen für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung!

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 8
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 128
Analysierte Forenbeiträge: 37

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"