Coburg

Neuartige Wasserstoffproduktion: Landkreis Coburg setzt auf Energie der Zukunft

In Kürze wird im Landkreis Coburg am Standort „Am Steinrücken“ in Niederfüllbach Wasserstoff produziert. Die Solwerk GmbH in Zusammenarbeit mit Kyros Hydrogen Solutions GmbH haben eine Testanlage aufgebaut, um die Machbarkeit der Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyseur zu untersuchen. Dieses Projekt wird von Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Bastian Büttner und Wirtschaftsförderer Martin Schmitz unterstützt.

Der Elektrolyseur, der für die Wasserstoffproduktion eingesetzt wird, stammt von Kyros Hydrogen Solutions GmbH. Die innovative Herangehensweise, Strom direkt aus einer Freiland-Photovoltaikanlage zu verwenden, um den Elektrolyseur zu betreiben, ist bisher in Deutschland noch wenig erforscht. Dennoch glaubt Solwerk fest an die Effizienz dieses Verfahrens, da es den direkten Weg vom Strom zum Wasserstoff unterstützt.

Die Verantwortlichen betonen, dass es sich hierbei um einen Testlauf handelt und kein etabliertes Geschäftsmodell darstellt. Die regionale Versorgung mit Wasserstoff, beispielsweise für Dienstfahrzeuge, wird als mögliche Anwendung angestrebt. Die Installation einer Leitung zur Wasserzufuhr wird als nächster Schritt angesehen, um die Anlage in Betrieb zu nehmen.

Die zunehmende Interesse der Unternehmen in der Region an Wasserstoff als Energieträger zeigt, dass das Thema in der Wirtschaft an Bedeutung gewinnt. Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage im Landkreis Coburg wird erwartet, dass weitere Unternehmen Interesse an ähnlichen Projekten zeigen werden. Diese Initiative wird als wegweisend angesehen und könnte eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung der Region spielen.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-KanalCoburg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 154
Analysierte Forenbeiträge: 89

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"