GreifswaldHamburgWismar

Musikalischer Sommer in Mecklenburg-Vorpommern: Festspiele zeigen kulturelle Vielfalt

Die Festspiele MV sind gestartet und bieten in diesem Sommer etwa 130 Konzerte an 92 verschiedenen Spielorten. Die Eröffnung der Festspiele in Wismar wurde mit der Uraufführung der Komposition „Mondaufgang am Meer“ gefeiert. Diese Komposition wurde von der Malerei des berühmten Caspar David Friedrich inspiriert. Das Elbphilharmonie Orchester aus Hamburg unter der Leitung von Cristian Măcelaru eröffnete das Konzert, bei dem der Klarinettist Martin Fröst als Solist auftrat.

Die Festspiele MV, die in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden, werden als musikalisches Aushängeschild des Landes bezeichnet. Die Kulturministerin Bettina Martin lobte das breite kulturelle Angebot der Festspiele, das von Klassik über Jazz und moderne Musik bis hin zu Pop reicht. Die Intendantin der Festspiele, Ursula Haselböck, betonte in ihrer Rede die Bedeutung der Musik als Brückenbauer zwischen Menschen und als Mittel zur Verständigung.

Die Kartennachfrage für die Festspiele MV ist bereits hoch, mit knapp 45.000 gebuchten Tickets. Im vergangenen Jahr verzeichneten die Festspiele etwa 65.000 Besucher. Die Vielfalt des musikalischen Angebots der Festspiele wurde bereits am Eröffnungswochenende deutlich, mit einem großen Orchesterkonzert in Wismar und einer musikalischen Schlössertour per Rad in Schwerin. Darüber hinaus finden Veranstaltungen wie das Kinder- und Familienfest im Schlosspark Hasenwinkel statt.

Die Festspiele MV erfreuen sich großer Beliebtheit bei Musikliebhabern und Musiker:innen aufgrund ihrer einzigartigen Atmosphäre und des abwechslungsreichen Programms. Mit dem Jubiläum des Malers Caspar David Friedrich und der musikalischen Hommage an seine Werke bieten die Festspiele MV ein kulturelles Highlight in Mecklenburg-Vorpommern.

Greifswald News Telegram-KanalHamburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 150
Analysierte Forenbeiträge: 26

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"