Baden-WürttembergBiberach

Hebammenverband Baden-Württemberg: Neue Vorstandsmitglieder gewählt und wichtige Gebührenverhandlungen

In Baden-Württemberg haben Hebammen kürzlich bei einer Kreisversammlung im Gemeindezentraum St. Martin in Biberach neue Vorstandsmitglieder gewählt. Julia Link aus Biberach wurde zur zweiten Vorsitzenden ernannt, während Steffi Ströbele die Position der Stillbeauftragten übernommen hat. Die Vorsitzende Nicole Herbrig zeigte sich erfreut über die Verstärkung im Vorstand.

Ein dringendes Anliegen für die Hebammen sind die laufenden Gebührenverhandlungen, die seit 2021 im Gange sind. Die freiberuflichen Hebammen hoffen auf ein baldiges Ende der Verhandlungen und auf eine spürbare Erhöhung ihrer Einkommen. Die derzeitigen Gebührensätze reichen angesichts der gestiegenen Kosten kaum noch aus, um profitabel zu arbeiten.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Vergütung für verschiedene Leistungen, wie Hausbesuche im Wochenbett und Kurse, nicht angemessen ist. Hebammen dürfen beispielsweise für einen Hausbesuch lediglich eine Pauschale von 40,38 Euro abrechnen, unabhängig von der tatsächlichen Dauer des Besuchs. Zuschläge zur Kostendeckung sind aufgrund des Hebammenhilfevertrags nicht erlaubt.

Ein weiteres Thema, das bei der Versammlung diskutiert wurde, war der neu eröffnete Hebammenkreißsaal im Sana-Klinikum. Eine dort tätige Hebamme berichtete über ihre ersten Erfahrungen in der Einrichtung und beantwortete Fragen der Anwesenden. Neben Informationen aus der Landesdelegiertentagung war auch der kollegiale Austausch unter den Hebammen ein wichtiger Bestandteil des Treffens.

Biberach News Telegram-KanalBaden-Württemberg News Telegram-Kanal Baden-Württemberg News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 146
Analysierte Forenbeiträge: 57

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"