BildungHammLippeWirtschaft

Entdecken Sie die spannenden Studienveranstaltungen an der HSHL Hamm!

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) endet am 31. Juli die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2024/25, das im September beginnt. Es stehen 14 Bachelor- und acht Masterstudiengänge zur Auswahl. Die Zentrale Studienberatung der HSHL bietet Veranstaltungen zur Unterstützung an, die sich an Abiturienten und andere Interessierte richten. Am 13. Juni findet der „Lange Abend der Studienberatung“ mit offener Sprechstunde statt. Am 25. Juni gibt es einen Campusspaziergang „Walk & Talk“, um den Campus und Labore kennenzulernen. Die Bewerbung für das Studium ist online möglich, mit einer ersten Deadline am 31.07. Interessierte können sich per E-Mail oder telefonisch an die Zentrale Studienberatung wenden. Weitere Einzelheiten können Sie im Artikel auf www.lippewelle.de nachlesen.

Vergleichbare Veranstaltungen in der Vergangenheit

In den vergangenen Jahren hat die Hochschule Hamm-Lippstadt regelmäßig ähnliche Veranstaltungen für Studieninteressierte angeboten. Dazu gehörten unter anderem Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Studiengängen, Campusführungen und Workshops zur Studienorientierung. Diese Events haben es den Teilnehmern ermöglicht, die Hochschule und ihr Angebot näher kennenzulernen und offene Fragen zu klären.

Zukünftige Auswirkungen auf die Region Hamm

Durch die Veranstaltungen der Hochschule Hamm-Lippstadt werden Studieninteressierte aus der Region und darüber hinaus angesprochen, was langfristig positive Auswirkungen auf die Region Hamm haben könnte. Die Attraktivität der Hochschule und die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild von den Studienmöglichkeiten zu machen, könnten dazu führen, dass mehr junge Menschen dazu ermutigt werden, in Hamm zu studieren. Dies wiederum könnte langfristig zu einer Stärkung des Bildungsstandorts Hamm und zu einer Steigerung der Wirtschaftsleistung in der Region führen.

Hamm News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 177
Analysierte Forenbeiträge: 83

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"