BildungUmweltWiesbaden

Kleine Umweltschützer: Kindertagesstätte Europaviertel nimmt am „Sauberhaften Kindertag“ teil

Nachhaltige Erziehung für eine saubere Zukunft: Engagement der städtischen Kindertagesstätte beim „Sauberhaften Kindertag“

Am Dienstag, dem 7. Mai, beteiligte sich die städtische Kindertagesstätte Europaviertel am „Sauberhaften Kindertag“, einem Aktionstag, der den Umweltschutz und die Sauberkeit fördert. Die 15 Kinder und drei Mitarbeiter wurden von Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher, der stellvertretenden Leiterin des Amtes für Soziale Arbeit, Heike Richter, und dem zuständigen Abteilungsleiter, Thomas Scheffler, unterstützt. Gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen für ein sauberes und nachhaltiges Wiesbaden.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, spielerisch mehr über Umweltschutz zu lernen und sich gleichzeitig für die Gemeinschaft einzusetzen. Sie lernten, Abfälle zu vermeiden und richtig zu entsorgen, und sammelten mit Handschuhen und Müllbeuteln Müll und Abfälle im Europaviertel und auf einem nahegelegenen Spielplatz.

Dr. Becher lobte das Engagement der Kinder trotz des regnerischen Wetters und betonte die Bedeutung von Aktionstagen wie diesen für die frühkindliche Bildung. Sie erklärte: „Indem wir den Kindern frühzeitig die Bedeutung des Umweltschutzes vermitteln, schaffen wir eine Grundlage für eine nachhaltige Zukunft.“ Neben der Kindertagesstätte im Europaviertel beteiligten sich auch andere städtische Einrichtungen an diesem Aktionstag.

Die Kindertagesstätte Europaviertel ist Teil des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. In den 42 städtischen Kindertagesstätten des Amtes sind etwa 850 Mitarbeiter im pädagogischen Bereich tätig. Zusätzlich sorgen rund 200 Mitarbeiter im Hauswirtschaftsbereich dafür, dass alle Kinder täglich mit Essen versorgt werden. Zusammen mit den freien Trägern gewährleisten sie die Betreuung von etwa 4.800 Kindern aus dem Wiesbadener Stadtgebiet.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Hessen News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"