GesundheitKulturProminentSaarbrückenWissenschaft

Maximilian Brückner: Der aufstrebende Schauspieler aus München im Rampenlicht!

Das geheime Leben des Maximilian Brückner: Karriere, Familie und Erfolge

Maximilian Brückner, geboren 1979 in München, hatte nach dem Abitur eigentlich vor, Medizin zu studieren. Doch seine Pläne änderten sich, als seine Eltern eine Anzeige der Otto-Falkenberg-Schauspielschule entdeckten. Er entschied sich für die Schauspielkarriere und bestand die Aufnahmeprüfung mit Bravour. Im Jahr 2003 schloss er die Schauspielschule erfolgreich ab und trat erstmals 2002 auf der Bühne des Volkstheaters München auf.

Neben seinem Engagement am Theater ist Maximilian Brückner auch im Film- und Fernsehbereich aktiv. Sein Kinodebüt feierte er 2004 in „Männer wie wir“. Später wirkte er in bekannten Filmen wie „Sophie Scholl – Die letzten Tage“, „Wer früher stirbt, ist länger tot“ und „Schwere Jungs“ mit. Zudem war er in Serien wie „Tannbach“ und „Schwarzach 23“ zu sehen. Aktuell übernimmt er die Rolle des Gabriel Panski in „Mordnacht“, einem ARD-Film, wo er einen Mann spielt, der des Mordes beschuldigt wird.

Besonders bekannt wurde Maximilian Brückner durch seine Rolle als Hauptkommissar Franz Kappl im „Tatort“ aus Saarbrücken. In der Zeit von 2006 bis 2012 war er der Leiter des Teams und einer der jüngsten „Tatort“-Kommissare. Seine Darstellung brachte ihm große Anerkennung ein, jedoch sollen Meinungsverschiedenheiten mit der Redaktion letztendlich zu seinem Aus bei der beliebten Krimireihe geführt haben.

Abseits seines beruflichen Erfolgs als Schauspieler ist Maximilian Brückner auch als Familienmensch bekannt. Seit 2012 ist er mit Magdalena Staudacher verheiratet und sie haben gemeinsam zwei Töchter. Die Familie lebt in einem Mehrgenerationenhaus in Oberbayern, wo auch einige seiner Geschwister, Eltern und Tiere wie Schafe, Kühe, Enten und Ziegen zuhause sind. Dies bietet ihnen einen harmonischen Ausgleich zum oft hektischen Showbusiness.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Gesundheit News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"