Friedrich Merz, der designierte Kanzlerkandidat der CDU für die Bundestagswahl 2025, bringt eine langjährige Karriere und ein solides Privatvermögen mit in den Wahlkampf. Der 11. November 1955 in Brilon geborene Politprofi ist das älteste von vier Kindern einer konservativen Juristenfamilie und lebt derzeit in Arnsberg im Hochsauerland. Merz hat nach dem Wehrdienst Rechtswissenschaften in Bonn und Marburg studiert und sein erstes juristisches Staatsexamen in Düsseldorf abgelegt.

Zwischen 1986 und 2021 war Merz als Rechtsanwalt tätig und sammelte Erfahrungen in einem Industrieverband. Seine politische Laufbahn begann 1972 mit dem Eintritt in die CDU und dem Engagement in der Jungen Union. Seine ersten politischen Ämter hatte er im Europäischen Parlament, wo er von 1989 bis 1994 saß, und anschließend im Bundestag von 1994 bis 2009, während er von 2000 bis 2002 auch Vorsitzender der CDU-Fraktion war. Nach einer Phase als Wirtschaftsanwalt kehrte er 2018 in die Politik zurück, nachdem Angela Merkel ihren Rücktritt bekanntgegeben hatte. Sein Ziel ist es, die Kontrolle über die Zuwanderung zurückzugewinnen und mehr in Deutschland zu investieren.

Familie und Vermögen

Friedrich Merz ist seit 1981 mit Charlotte Merz, einer Richterin am Amtsgericht in Arnsberg, verheiratet. Das Paar hat drei Kinder – einen Sohn und zwei Töchter – sowie fünf Enkelkinder. In seiner Karriere hat Merz ein geschätztes Privatvermögen von etwa 12 Millionen Euro aufgebaut und ein Jahreseinkommen von brutto 1 Million Euro erzielt. Zudem hält er Positionen bei mehreren großen Unternehmen, darunter die AXA Konzern AG und die Commerzbank AG.

Der Vorsitzende der CDU und Unionsfraktionsvorsitzende kündigte an, dass die nächste Wahl entscheidend für die wirtschaftliche und soziale Zukunft Deutschlands sein werde. Merz betont die Notwendigkeit, einen politischen Kurswechsel einzuleiten, um den Zusammenhalt der Gesellschaft wiederherzustellen und für künftige Generationen ein verantwortungsvolles Handeln zu garantieren. Dabei sieht er große Potenziale in der Bevölkerung und in den kreativen, engagierten Menschen des Landes.

Politische Visionen

Merz legt besonderen Wert auf ein starkes Wirtschaftswachstum und zukunftsweisende Ideen, die in Freiheit entwickelt werden können. Er möchte die Bürger dazu ermutigen, aktiv zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen und dafür Anerkennung und Respekt zu verdienen. In seiner Rolle als Kanzlerkandidat hat er sich vorgenommen, konkrete Lösungsvorschläge zur Diskussion zu stellen und den Bürgern Gehör für ihre Anliegen zu geben. Eine effiziente Verwaltung, innere und äußere Sicherheit, sowie ein faires Steuer- und Sozialsystem sind zentrale Bestandteile seines politischen Programms.

Seine geplanten Reisen durch Deutschland sollen dazu dienen, in den direkten Dialog mit den Bürgern zu treten und ihre Sorgen, Nöte und Wünsche zu hören. Mit seinem Engagement möchte Merz das Vertrauen in die Demokratie stärken und die Ansprüche der Bevölkerung ernst nehmen.

Insgesamt steht Friedrich Merz als eine prägnante Figur in der deutschen Politik im Rampenlicht, der sowohl durch seine persönliche wie auch durch seine berufliche Laufbahn aufzeigt, dass er bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und mit einer klaren Vision in die Zukunft zu gehen. Der Westen berichtet, dass Merz in seiner aktuellen Rolle auf die Unterstützung seiner Partei sowie der Bürger angewiesen ist, um seine Ziele zu erreichen.

Zusätzlich hebt SWP hervor, dass seine politische Karriere und persönlichen Erfahrungen ihn in eine gute Position bringen, um die Union erfolgreich zu führen. Auch die CDU unterstützt seinen Kurs und sieht in ihm eine zentrale Figur für die kommenden Wahlen.