Zandvoort, eines der beliebtesten Strandbäder der Niederlande, sieht sich einem geplanten Umbau gegenüber, der bei den örtlichen Unternehmern auf Widerstand stößt. Rund 110 Geschäftsinhaber protestieren gegen den Bau eines neuen Luxus-Hotels am Badhuisplein, das als Fünf-Sterne-Etablissement vom Anbieter Corendon entwickelt werden soll. Der Baubeginn ist für Anfang 2026 vorgesehen. Ein zentraler Kritikpunkt der Unternehmer ist die Sorge, dass das Hotel den Blick von der Kerkstraat auf den Strand versperrt und somit die Attraktivität des Standorts mindert.
Politische Stimmen warnen vor möglichen Bausünden, die an den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern. Während Gegner des Projekts Bedenken äußern, argumentieren Förderer, dass das neue Hotel zur Aufwertung des Badhuisplatzes beitragen würde. Einige lokale Politiker schlagen sogar eine Zwischenlösung vor: ein Hotel im Stil um 1900, das besser ins Stadtbild passen könnte.
Umfassende Stadtentwicklung
Zusätzlich zum Hotelprojekt sind weitere Entwicklungen am Badhuisplein geplant. Bis Mitte 2027 sollen rund 60 neue Wohnungen errichtet werden, begleitet von neuen Gastronomieangeboten, Geschäften und einer Tiefgarage. Diese Umgestaltung ist Teil von Zandvoorts Strategie zur Steigerung der Attraktivität des Badhuisplatzes, der ab Mitte 2028 erneuert werden soll.
Parallel dazu plant Zandvoort, die Strandpromenade ab Herbst 2026 neu zu gestalten. Eine bedeutende Veränderung wird der Austausch von mobilen Fischbuden gegen fest installierte Imbisse sein, was das Ende einer 75-jährigen Gastronomie-Ära markiert.
Tourismus im Aufschwung
Die Stadt Zandvoort ist nicht nur aufgrund ihrer Strände bekannt, sondern auch aufgrund ihrer Nähe zu Amsterdam, das 2024 den 7. Platz der weltweit beliebtesten Städte belegte. Jährlich verzeichnet Zandvoort etwa fünf Millionen Besucher und eine Million Übernachtungen, was es zur wichtigsten Badestelle der Metropolregion Amsterdam macht. Die guten Zugverbindungen nach Amsterdam sowie das touristische Angebot machen Zandvoort zu einem beliebten Ziel für Urlauber und Geschäftsreisende. Die geplante Hotelentwicklung stößt nicht nur bei Unternehmern auf Bedenken, sondern steht auch in engem Zusammenhang mit den Bemühungen der Gemeinde, die touristische und wirtschaftliche Anziehungskraft der Region zu stärken.
Corendon, der Entwickler des neuen Hotels, hat bereits eine Kaufvereinbarung für das Grundstück am Badhuisplein unterzeichnet, um ein Beach Hotel zu errichten, das ganzjährig Besucher nach Zandvoort ziehen soll. Dieses Vorhaben könnte auch den neueren Gastronomiestandort sowie den bereits erworbenen Strandpavillon weiter ergänzen.
Die Entwicklungen in Zandvoort zeigen, wie wichtig eine durchdachte Städtentwicklung ist, um den Herausforderungen und Chancen des modernen Tourismus gerecht zu werden. Angesichts der bemerkenswerten Besuchszahlen und der steigenden Bedeutung von touristischen Einnahmen ist die Zukunft dieses beliebten Urlaubsziels vielversprechend, jedoch auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Artikel von Ruhr24, ZandvoortSecourant und Laenderdaten.info.