Die U23 von Borussia Mönchengladbach feierte am 23. Februar 2025 einen knappen 1:0-Sieg gegen den SC Wiedenbrück. Der entscheidende Treffer wurde von Kushtrim Asallari in der 17. Minute erzielt. Dieser Sieg kommt nach einer vorherigen Niederlage, bei der die Gladbacher mit 0:3 gegen Fortuna Köln unterlagen. Trainer Eugen Polanski zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, bemängelte jedoch, dass das Team zur Halbzeit schon mit mindestens zwei Toren in Führung hätte liegen müssen.

In der ersten Halbzeit hatte Gladbach zahlreiche Torchancen, darunter ein nicht anerkanntes Tor von In-gyom Jung wegen Abseits. Asallaris Tor entstand aus einem Abpraller, der sich ergab, als Wiedenbrücker Spieler sich gegenseitig anschossen. Niklas Swider schlug einen präzisen Steckpass auf Winsley Boteli, der jedoch am Torwart scheiterte. Auch ein Strafstoß für Gladbach blieb aus, nachdem Boteli im Strafraum gehalten wurde.

Spannungen im Spielverlauf

Maximilian Neutgens, der Torwart der Gladbacher, blieb in der ersten Halbzeit nahezu unbehelligt. In der zweiten Halbzeit kämpfte Boteli erneut um einen Treffer, diesmal per Kopfball nach einer Flanke von Michel Lieder. Doch die größte Chance für Wiedenbrück kam erst in der 89. Minute, als Niklas Szeleschus das Tor knapp verfehlte. Polanski lobte die Mentalität seines Teams und bezeichnete den Sieg als verdient, was die Moral vor dem nächsten Spiel stärken dürfte.

Aufstellung und Schlüsselspieler

Die Aufstellung von Borussia Mönchengladbach lautete wie folgt: Neutgens – Lieder, Schweers, Foss, Atty (59. Josh Uwakhonye) – Stange, Swider, Asallari (86. Ampadu), Herrmann (71. Harnafi) – Jung, Boteli (71. Nduka). Mit Asallaris Tor und den zahlreichen Chancen hat das Team Potenzial für Verbesserungen in den kommenden Spielen.

Für Fans von Fußballdaten und Statistiken bietet die Plattform FBref eine umfangreiche Datenbank mit 221.000 Spielern, täglichen Fußball-Quizfragen und die Möglichkeit, Spieler zu vergleichen. Diese Ressourcen bieten interessante Einblicke in die Leistungen von Spielern, einschließlich populärer Namen wie Lionel Messi und Kylian Mbappé. Das gesamte Spektrum von nationalen und internationalen Ligen wird ebenfalls abgedeckt, was der umfassenden Analyse und dem Verständnis des Spiels dient.

Für Borussia Mönchengladbach ist dieser Sieg ein Schritt in die richtige Richtung, insbesondere nach der vorherigen Niederlage. Die Mannschaft blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und das Potenzial, sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten.

Mehr über das Spiel und die aktuellen Leistungen von Borussia Mönchengladbach lesen Sie auf RP Online.

Quellen

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 12Social: 22Foren: 20