Die Ottawa Senators mussten sich am 23. Februar 2025 gegen die Montreal Canadiens mit 2:5 geschlagen geben. Dies war bereits die vierte Niederlage in Folge für das Team, das trotz der aktuellen Misere weiterhin auf Rang acht der Eastern Conference steht und somit Hoffnung auf die Playoffs hat. Tim Stützle konnte in dieser Partie sein 18. Saisontor erzielen und bereitete zudem das erste Tor für die Senators vor, doch das genügte nicht, um die Niederlage abzuwenden. Aus einem Blickwinkel betrachtet, müssen die Senators ihre Form dringend verbessern, insbesondere in Anbetracht der bevorstehenden Spiele.
Die Senators haben in den letzten Wochen eine wechselhafte Saison durchlebt. Im Gegensatz zu den jüngsten Rückschlägen erlebten sie vor nicht allzu langer Zeit eine Phase mit fünf aufeinanderfolgenden Siegen, darunter ein bemerkenswerter 5:2-Sieg gegen die Nashville Predators. Jake Sanderson war in dieser Partie herausragend, indem er ein Tor erzielte und eine Vorlage gab, was ihm eine Franchise-Rekordpunkteserie für Verteidiger einbrachte. Tim Stützle erreichte in dieser Serie einen bedeutenden Meilenstein: Mit 300 Karrierepunkten wurde er im Alter von 23 Jahren und 19 Tagen der jüngste Spieler in der Geschichte der Senators, der diese Marke überschritt, und überholte dabei Marian Hossa in der Teamhistorie.
Spiele und Statistiken
In der aktuellen Saison haben die Senators eine Bilanz von 53-29-20-4 erreicht und können auf insgesamt 62 Punkte schauen. Ihre Leistungszahlen sind beachtlich, mit einer durchschnittlichen Torquote von 3,3 Treffern pro Spiel und einer Penalty-Kill-Quote von 65%. Trotz der Verletzung von Torwart Linus Ullmark, der für 18 Spiele ausfiel, blieb die Torhüterleistung solide, was für die kommenden Spiele von entscheidender Bedeutung sein wird.
Spieler | Punkte |
---|---|
Tim Stützle | 300 |
Jake Sanderson | Aktuelle Punkteserie |
In der Atlantic Division liegen die Senators nur zwei Punkte hinter den Toronto Maple Leafs, was ihre Ambitionen auf einen Playoff-Platz weiter anheizt. Dies ist zudem die erste Saison seit 2014-2015, in der sie mehrere fünf Spiele umfassende Siegesserien verzeichnen konnten. Trotz der Höhen und Tiefen ist der Antrieb zur Rückkehr in die Playoffs stark.
Die Zukunft der Senators
Mit einer soliden Heimbilanz von 16-7-2 und einer Auswärtsbilanz von 13-13-2 sind die Senators gut positioniert, um das Duell mit den führenden Teams der Atlantic Division anzutreten. Die Statistiken der letzten Wochen, die in einer Übersicht auf QuantHockey veröffentlicht wurden, weisen auf wichtige Faktoren hin, die die Performance des Teams beeinflussen können. Die Senators werden alles daransetzen, die Form zu finden, um ihre Playoff-Träume zu verwirklichen.
Mit Stützle und Sanderson an der Spitze der jungen Talente ist die zuversichtliche Stimmung im Team ungebrochen, selbst wenn sie sich in einem Loch befinden. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, und die Fans hoffen auf eine Wende in der aktuellen Niederlagenserie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Senators trotz der jüngsten Rückschläge die Möglichkeit haben, ihre Saison mit einem starken Finish zu retten. Die Herausforderungen sind groß, aber die Hoffnung auf besseren Erfolg bleibt lebendig.