Die Möglichkeit einer Direktzugverbindung zwischen Köln und London rückt dank einer neuen Kooperationsvereinbarung zwischen den Betreibern des Eurotunnels und der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke näher. Wie t-online berichtet, hat der Wunsch nach einer solchen Verbindung seit vielen Jahren Bestand. Aktuell müssen Reisende, die von Deutschland nach London möchten, in der Regel in Brüssel umsteigen. Die Deutsche Bahn bietet jedoch täglich bis zu zehn Verbindungen mit Umstieg an.
Der Eurostar bleibt zurzeit das einzige Unternehmen, das Hochgeschwindigkeitszüge durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal betreibt. Mit der neuen Vereinbarung plant Getlink, der Betreiber des Kanaltunnels, neue Ziele in Deutschland, Frankreich und der Schweiz anzusteuern. Ein Ausbau des Bahnhofs St. Pancras International ist ebenfalls in Planung, um die Passagierkapazität zu erhöhen. Unklar bleibt jedoch, wann ein konkreter Fahrplan für die neuen Direktzüge festgelegt wird.
Erwachsene und Kinder – Die Reisenden
Die möglichen Passagierarten für die Verbindung nach London umfassen sowohl Erwachsene als auch Kinder. So können unter anderem Senioren, Jugendliche und Kleinkinder reisen. In der folgenden Tabelle sind die erlaubten Passagierarten aufgeführt:
Passagierart |
---|
Senior (65+) |
Senior (60-64) |
Erwachsener (26-59) |
Jugendlicher (15-25) |
Jugendlicher (12-14) |
Kind (6-11) |
Kind (4-5) |
Kind (0-3) mit Ticket |
Kind (0-3) auf dem Schoß der Eltern – kostenlos |
Ermäßigungen und Buchungen
Für bestimmte Reisende stehen zahlreiche Ermäßigungen zur Verfügung. Diese können unter anderem von verschiedenen Bahnunternehmen in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg angeboten werden. Details dazu sind in b-europe aufgeführt.
Die Buchung von Tickets erfolgt in der Regel günstiger, wenn diese im Voraus getätigt werden. Wie the Trainline berichtet, können in Großbritannien Vorverkaufstickets erhebliche Einsparungen bieten. Die Buchungsfenster öffnen je nach Bahnbetreiber zwischen 3 und 6 Monate im Voraus. Verschiedene Ticketkategorien, wie On-Peak, Off-Peak und Super-Off-Peak, bieten zusätzliche Optionen abhängig von der Zugfrequenz.
Die Reise von Köln nach London wird somit nicht nur durch die neue Direktverbindung vereinfacht, sondern auch durch vielfältige Optionen für Reisende attraktiv gestaltet. Ob für Pendler oder Touristen, die Entwicklungen rund um den Eurotunnel und die Hochgeschwindigkeitszüge treiben die Reisemöglichkeiten in Europa weiter voran.