Dominick Drexler hat kürzlich seine nächsten Schritte im Fußball bekannt gegeben. Der Spieler des FC Schalke 04 gehört seit mehreren Monaten nicht mehr zur Profimannschaft, nachdem ihn der ehemalige Trainer Karel Geraerts aussortierte. Inzwischen wurde er von den nachfolgenden Trainern nicht mehr für die Profimannschaft berufen. Am 21. Februar 2025 wurde bekannt, dass Drexler den Verein im Sommer endgültig verlassen wird, ohne weitere Spiele für Schalke 04 zu absolvieren.
Als neuer Trainer wird Drexler in der Baller League tätig sein, einer Liga, die von Fußballgrößen wie Lukas Podolski und Mats Hummels gegründet wurde. In dieser Liga spielen 12 Teams im Sechs-gegen-Sechs-Format auf Kunstrasen. Die Spielzeit beträgt zweimal 15 Minuten, und die Regeln unterscheiden sich von klassischen Fußballregeln. Drexler wird die Mannschaft Golden Xi (Golden Eleven) trainieren, wo er auf bekannte Spieler wie Christoph Kramer und Florian Neuhaus trifft.
Zukunftsperspektiven als Trainer
Drexler plant, seine aktive Karriere im Sommer zu beenden und strebt an, seine A-Lizenz als Trainer zu erwerben, nachdem er bereits im Besitz der B+-Lizenz ist. Diese Ausbildung wird ihm die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um erfolgreich im Trainerberuf zu agieren. Die DFB Akademie legt großen Wert auf die Entwicklung von Trainerkompetenzen, was in dem programmatischen Angebot zur C-Lizenz deutlich wird. Dabei werden wichtige Aspekte wie die Bewegungs- und Lebenswelten von Spielern sowie deren Entwicklungsmerkmale betrachtet, darunter motorisch-körperliche und psychosoziale Faktoren.
Die Grundlagen der Trainingsplanung und die Bedeutung von Freude als Grundlage des Lernens sind ebenfalls zentrale Punkte, die Drexler in seiner Trainerkarriere berücksichtigen wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, altersgerechte Leitlinien zur Förderung des Spielerlebnisses anzuwenden, um sowohl die Entwicklung als auch die Leistungsfähigkeit der Spieler zu unterstützen.
Persönliche Entwicklung und Engagement
Im Kontext seiner zukünftigen Rolle als Trainer wird auch die Möglichkeit hervorgehoben, dass Drexler nach dem Ende seines Vertrags bei Schalke 04 in der Knappenschmiede seine Trainerkarriere starten könnte. Diese Perspektive birgt nicht nur Chancen für seine persönliche Entwicklung, sondern trägt auch zur Förderung junger Talente im Fußball bei.
Die Baller League und Drexlers Engagement dort symbolisieren eine interessante Wendung in seiner Karriere. Seine Erfahrung als aktiver Spieler, gepaart mit den neu erlernten Trainerfähigkeiten, werden ihn in seiner neuen Rolle unterstützen und eine spannende Zeit für die Spieler unter seiner Aufsicht vorbereiten.