Am 22. Februar 2025 konnte Bayer Leverkusen beim Auswärtsspiel gegen Holstein Kiel einen 2:0-Sieg einfahren. Mit diesem Erfolg hält das Team den Druck auf die Tabellenführung aufrecht und rückt auf fünf Punkte an den FC Bayern München heran, der am kommenden Sonntag gegen Eintracht Frankfurt spielt. Der Sieg von Leverkusen war bereits der 21. ungeschlagene Auftritt in Folge und fügt sich nahtlos in die erfolgreiche Saison ein.

Die Tore für Leverkusen erzielten Patrik Schick in der 9. Minute und Amine Adli kurz vor der Halbzeit in der 45. Minute. Durch diesen Triumph bleibt Kiel hingegen auf dem letzten Tabellenplatz und muss weiterhin um den Klassenerhalt bangen, nachdem das Team mittlerweile sechs Spiele ohne Sieg absolviert hat.

Weitere Spielberichte der 23. Bundesliga-Runde

In anderen Spielen der Bundesliga-Runde erlebte Borussia Mönchengladbach ein heftiges Debakel. Die Mannschaft verlor überraschend 0:3 gegen den FC Augsburg. Augsburgs Alexis Claude-Maurice steuerte mit einem Hattrick (55., 61., 70. Minute) entscheidend zum Sieg bei. Der Gladbacher Torhüter Jonas Omlin erhielt bereits in der 28. Minute eine Rote Karte wegen einer Notbremse, was die Situation für sein Team zusätzlich erschwerte.

Im Spiel zwischen FSV Mainz 05 und FC St. Pauli setzten sich die Mainzer souverän mit 2:0 durch. Die Tore erzielten Jae-sung Lee in der 67. Minute und Paul Nebel, der in der Nachspielzeit traf (90.+5). Mainz bleibt damit im achten Heimspiel in Folge ungeschlagen, während FC St. Pauli zum dritten Mal in Serie ohne eigenen Treffer bleibt.

Spannung im Abstiegskampf

Der VfL Bochum und der VfL Wolfsburg trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Bochum ging in der 50. Minute durch Erhan Masovic in Führung, bevor Wolfsburg durch Mattias Svanberg in der 81. Minute ausgleichen konnte. Ein Tor von Wolfsburgs Mohammed Amoura wurde nach Videobeweis nicht anerkannt.

Die Bundesliga bleibt weiterhin spannend, vor allem im Abstiegskampf, in dem Kiel und St. Pauli sich in einer kritischen Lage befinden. Leverkusen hingegen profitiert zwischen den Spitzenmannschaften und zeigt sich entschlossen, dem FC Bayern München weiter auf den Fersen zu bleiben. Für eine ausführliche Analyse der aktuellen Tabellenstände und Statistiken der Bundesliga besuchen Sie kicker.de.

Für weitere Informationen über die Spieltage und aktuelle Transfers in der Bundesliga können Sie auch die Seiten von Transfermarkt und Südkurier besuchen.