Die SS United States, einst das schnellste Passagierschiff der Welt, beginnt an diesem Wochenende ihre letzte Reise, um ein bedeutender Teil des größten künstlichen Riffs der Welt zu werden. Dieses historische Schiff, das über 300 Meter lang ist und seit 1969 nicht mehr in Betrieb ist, wurde im Oktober 2025 an Okaloosa County, Florida, verkauft. Nach dem Verkauf sind bereits die Vorbereitungen für die Versenkung des Schiffs im Golf von Mexiko angelaufen, die für 2026 geplant ist.

Aktuell liegt die SS United States noch an der Uferpromenade in Philadelphia. Am Donnerstag wird das Schiff von Pier 82 nach Pier 80 verschoben, bevor es am Samstag von mehreren Schleppern begleitet wird und den Delaware River hinunter in den Atlantischen Ozean steuert. Die Reise führt weiter entlang der Ostküste in Richtung Mobile, Alabama, wo das Schiff für letzte Vorbereitungen angelegt wird.

Ein Zuhause für Meeresbewohner

Die Versenkung der SS United States vor der Küste von Destin-Fort Walton Beach, Florida, ist nicht nur eine nostalgische Geste. Die Aktion zielt darauf ab, Millionen Meeresbewohnern ein neues Zuhause zu bieten. Mit einer Tiefe von 55 Metern und etwa 32 Kilometer von der Küste aus soll das Schiff ein künstliches Riff bilden, das als Habitat für eine Vielzahl von marinen Arten fungiert. Studien haben gezeigt, dass künstliche Riffe hohe biologische Vielfalt unterstützen und komplexe Lebensräume mit Spalten und Tunneln bieten können, ähnlich wie natürliche Riffe.

Die SS United States selbst hat eine lange Geschichte als Symbol amerikanischer Ingenieurskunst und hielt bei ihrer Jungfernfahrt 1952 den Transatlantikgeschwindigkeitsrekord, den sie bis heute inne hat. Diese Erfolge wurden nicht nur durch die Geschwindigkeit des Schiffs, die bis zu 38 Knoten (ca. 70 km/h) betrug, hervorgerufen, sondern auch durch die Fähigkeit, als Militärschiff Tausende von Truppen zu transportieren.

Nachhaltige Lösungen für marines Leben

Künstliche Riffe können eine innovative Lösung zur Erhaltung mariner Ökosysteme sein. Wissenschaftler erforschen, wie solche Strukturen, die oft aus Beton oder anderen Materialien bestehen, die Lebensbedingungen für Korallen und andere Meeresbewohner verbessern können. Die Schaffung solcher Riffe ist besonders wichtig, um bedrohte Korallenriffe zu ersetzen und neue Gemeinschaften zu unterstützen, während natürliche Riffe unter Stress stehen oder sterben.

Die SS United States wird nicht nur als Schiffswrack im Wasser liegen, sondern auch eine Chance darstellen, die ökologischen Zusammenhänge im marinen Raum besser zu verstehen. Die Vorbereitungen für die Gründung eines landgestützten Museums und interaktiven Gestaltung, betrieben von der SS United States Conservancy, sollen das Erbe dieses außergewöhnlichen Schiffs bewahren. Mit einer historischen Bedeutung und einer zukünftigen Rolle im Ökosystem verspricht die letzte Reise der SS United States, eine ebenso bedeutende wie nachhaltige Initiative zu werden.

Für weitere Informationen über die geplante Versenkung klicken Sie auf Focus, über das Schiff selbst auf Fox29 und über die Bedeutung künstlicher Riffe auf GWF Wasser.