Am 22. Februar 1975 berichtete das Oberbayerische Volksblatt (OVB) über zwei tragische Verkehrsunfälle in Feilnbach und Winhöring, die viele Bewohner der Region erschütterten. In Feilnbach kam der 34-jährige Günther R. ums Leben, als er mit einem gestohlenen VW Golf an einer Kreuzung zur Staatsstraße 2089 die Vorfahrt missachtete. Sein Fahrzeug prallte mit voller Wucht gegen einen Mercedes-Lkw. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und konnte nach ambulanter Behandlung entlassen werden. Die Polizei vermutete, dass das Tragen eines Sicherheitsgurtes Günther R. das Leben hätte retten können.
Der zweite Unfall ereignete sich in Winhöring, wo der 13-jährige Martin S. bei einem rasanten Crash tödlich verunglückte. Zusammen mit seinem gleichaltrigen Freund Bernhard H. fuhr Martin in einem BMW 2002 mit überhöhter Geschwindigkeit, als das Fahrzeug gegen ein Buswartehäuschen an der Bundesstraße 299 prallte und anschließend in einen Garten geschleudert wurde. Während Martin S. bei dem Unfall starb, wurde Bernhard H. schwer verletzt, ebenso wie die weiteren Insassen des Fahrzeugs.
Verkehrsstatistiken und Sicherheit
Gemäß der Bundesstatistikseite sind solche Unfälle leider keine Einzelfälle. Die dort erhobenen Daten zur Verkehrssicherheitslage sind entscheidend für die Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, einschließlich Gesetzgebung, Verkehrserziehung und Infrastrukturprojekten. Die Unfallstatistik umfasst ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten und Fahrzeugen sowie den relevanten Unfallursachen.
Diese Statistiken ermöglichen es, Strukturen des Unfallgeschehens zu erkennen und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen unfallbestimmenden Faktoren zu analysieren. Sie sind eine Grundlage für verkehrszweigübergreifende Risikovergleiche und helfen bei der Entwicklung dazugehöriger staatlicher Verkehrspolitik.
Verkehrsinfrastruktur in Rosenheim und lokale Ereignisse
In Rosenheim wurden zudem neue Schritte zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur unternommen. Die Stadtverwaltung hat eine Einbahnstraße über das Industriegleis bei der Firma Gervais eingeführt. Diese Maßnahme wurde nach einer mündlichen Absprache mit der Regierung von Oberbayern genehmigt. Die schriftliche Zustimmung zur provisorischen Einbahnstraße datiert auf den 12. Februar 1975. Zukünftig wird diese durch einen neuen Verkehr über eine Brücke ersetzt.
Die Bewohner Rosenheims dürfen sich auch auf kulturelle Veranstaltungen freuen. Am 17. März treten die Les Humphries Singers in der Stadt auf, während verschiedene Filmvorführungen, darunter Roman Polanskis „Chinatown“ im Capitols und Disney’s „Robin Hood“ in den Kammerlichtspielen, weiterhin auf großes Interesse stoßen.
In einer weiteren Ecke der Region, in Prien, hat die Zucht von Chihuahuas, der kleinsten Hunderasse der Welt, an Bedeutung gewonnen. Ein einjähriger Chihuahua misst nur 13,5 cm und wiegt 1800 g. Aufgrund der Anfälligkeit solcher Tiere für gesundheitliche Probleme variieren die Kaufpreise zwischen 2000 und 3000 Mark.