Julia Taubitz hat am 22. Februar 2025 auf eindrucksvolle Weise den Gesamtweltcup im Rodeln gewonnen. Die 28-jährige Sportsoldatin sicherte sich beim Weltcup-Finale in Yanqing, China, ihren dritten Sieg der Saison, was gleichzeitig ihr fünfter Gesamtsieg im Weltcup bedeutet. Mit einer Endpunktzahl von 657 Punkten überholte sie ihre österreichischen Konkurrentinnen Madeleine Egle und Lisa Schulte auf der letzten von neun Weltcup-Stationen.
Den Grundstein für ihren Erfolg legte Taubitz mit einem starken Auftritt in Yanqing, dem Ort, an dem sie bei den Olympischen Spielen 2022 einen schweren Sturz erlebte, den sie als das schlimmste Erlebnis ihrer Karriere bezeichnete. „Ich bin glücklich über meinen Erfolg“, äußerte sie sich nach dem Rennen, das jedoch von Patzern ihrer Mitbewerberinnen geprägt war. Egle, die vor dem letzten Rennen noch mit 33 Punkten Vorsprung in Führung lag, erreichte nur Rang neun, während Schulte den sechsten Platz belegte.
Rennverlauf in Yanqing
Im Weltcup-Finale konnte sich Taubitz nach dem ersten Lauf mit einem Vorsprung von 0,266 Sekunden auf Merle Fräbel behaupten. Während Egle nach ihrem ersten Lauf auf Rang neun lag, konnten die beiden österreichischen Athletinnen im zweiten Lauf nicht aufholen. Schulte fiel ebenfalls zurück und wurde hinter Taubitz und Fräbel nur Sechste (+0,898 Sekunden). Merle Fräbel, die Vize-Weltmeisterin, ärgerte sich zudem über eine späte Bandenberührung im zweiten Lauf.
Die endgültige Gesamtwertung zeigt die Dominanz von Taubitz in dieser Saison. Egle landete mit 629 Punkten auf dem zweiten Platz, gefolgt von Schulte mit 620 Punkten. Merle Fräbel beendete die Saison als Vierte mit 582 Punkten, während Anna Berreiter die Gesamtwertung als Sechste (426 Punkte) abschloss. Max Langenhan führt im Gesamtweltcup der Herren mit 616 Punkten.
Schlechte Erinnerungen und ein harmonischer Abschied
Die emotionale Rückkehr von Taubitz nach den enttäuschenden Olympischen Spielen 2022, als sie sich im zweiten Lauf schwer verletzte, wird von einem positiven Gefühl dominiert. Trotz dieser traurigen Erfahrung hat sie in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt, nachdem sie bei den Weltmeisterschaften in Whistler, Kanada, drei Goldmedaille gewonnen hatte.
Die kommenden Ereignisse im Wintersportversprechen ebenso aufregend zu werden. Die Rennrodel-WM fand vom 6. bis 8. Februar 2025 in Whistler statt. Im März folgen die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften in Lake Placid, USA, sowie die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Boston. Der deutsche Bundestrainer Patric Leitner ist zuversichtlich, dass die deutschen Athleten auch bei diesen Meisterschaften punkten werden.
Für Taubitz und die gesamte Rodelgemeinde stellt der Gewinn des Gesamtweltcups und die bevorstehenden Wettkämpfe einen wichtigen Schritt in die Zukunft dar. Weitere Erfolge scheinen in greifbarer Nähe zu sein und die Ansprüche im internationalen Rodelsport steigen.
Für detaillierte Informationen zu den bevorstehenden Weltmeisterschaften besuchen Sie bitte die Seiten von GA.de und Sportschau. Weitere Hintergründe zu Taubitz’ beeindruckendem Sieg im Gesamtweltcup finden Sie auf tz.de.