Am 22. Februar 2025 rückt die Bundestagswahl immer näher. In Duisburg, einer Stadt mit historisch niedrigen Wahlbeteiligungen, gibt es bereits Anzeichen für ein gesteigertes Interesse. Laut RP Online plant sogar das niederländische Fernsehen, über die Wahl zu berichten, inklusive einer Wahlparty der SPD.
Um Manipulationen zu verhindern, werden in Duisburg in den Wahlkabinen ausschließlich dokumentenechte Kugelschreiber verwendet. Wähler haben die Möglichkeit, einen eigenen Stift mitzubringen, jedoch ist der Einsatz von Bleistiften untersagt, weil sie die Gültigkeit der Stimmen gefährden könnten. Jeder Wähler hat zwei Stimmen: die Erststimme für den Direktkandidaten im Wahlkreis und die Zweitstimme für die Partei.
Wahlkreise und Direktkandidaten
Duisburg ist in zwei Wahlkreise unterteilt: Wahlkreis 114 (Duisburg I) und Wahlkreis 115 (Duisburg II). Der Wahlkreis 114 umfasst die Stadtteile Rheinhausen, Süden, Altstadt, Neuenkamp, Kaßlerfeld, Neudorf, Dellviertel, Hochfeld und Wanheimerort. Die Direktkandidaten für diesen Wahlkreis sind:
- Bärbel Bas (SPD)
- Dennis Schleß (CDU)
- Lamya Kaddor (Grüne)
- Sven Benentreu (FDP)
- Alan Imamura (AfD)
- Mirze Edis (Linke)
- Philipp Sengpiel (Freie Wähler)
- Britta Söntgerath (Volt)
- Quo Chir Luong (MLPD)
Der Wahlkreis 115 umfasst Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg/Ruhort/Baerl und Duissern, mit folgenden Direktkandidaten:
- Mahmut Özdemir (SPD)
- Björn Pollmer (CDU)
- Felix Banaszak (Grüne)
- Markus Giesler (FDP)
- Sascha Lensing (AfD)
- Hüseyin Aydin (Linke)
- Stefanie Kreitz (Freie Wähler)
- Peter Römmele (MLPD)
- Dietmar Gaisenkersting (Einzelbewerber)
Der Sieger der Wahlkreise erhält ein Direktmandat für den Bundestag.
Informationen zur Wahl und Wahlbeteiligung
Wahllokale werden am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, in der Mittagszeit zu wählen. Die häufigsten Zeiten für die Wählerbesuche sind früh am Morgen und kurz vor Schließung der Wahllokale. Wahlleiter Martin Murrack äußert die Hoffnung auf eine höhere Wahlbeteiligung als die 68,8 Prozent von 2021, die bereits unter dem Bundesdurchschnitt lag. Im Vergleich dazu lag die bundesweite Wahlbeteiligung 2021 bei 76,4 Prozent, und die Stadt Duisburg verzeichnete sogar Wahlkreis 115 mit 63,34 Prozent als einen der niedrigsten Werte in Deutschland (bpb).
Der Briefwahlzeitraum begann bereits am 3. Februar 2025, und Wähler können ihre Wahlunterlagen bis Sonntag um 18 Uhr beim Wahlamt in Homberg oder im Rathaus abgeben. Die Briefwahlunterlagen können in einer von sieben Briefwahlstellen in den Bezirksämtern beantragt werden, wobei auch Unterstützung bei der Online-Beantragung angeboten wird (duisburg.de).
Um die Wahlteilnahme zu fördern, wurde jedem Wahlberechtigten eine Wahlbenachrichtigung geschickt. Bei Verlust dieser kann das zuständige Wahllokal online ermittelt werden. Für die Briefwahl stehen unter anderem die folgenden Adressen zur Verfügung:
Bezirksamt | Adresse | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Walsum | Friedrich-Ebert-Straße 152, 47179 Duisburg | Mo, Mi, Do: 8 – 16 Uhr; Di: 8 – 18 Uhr; Fr: 8 – 14 Uhr |
Hamborn | Duisburger Straße 213, 47166 Duisburg | Mo – Mi: 8 – 16 Uhr; Do: 8 – 18 Uhr; Fr: 8 – 14 Uhr |
Meiderich/Beeck | Von-der-Mark-Straße 36, 47137 Duisburg | Mo, Di, Do: 8 – 16 Uhr; Mi: 8 – 18 Uhr; Fr: 8 – 14 Uhr |
Homberg/Ruhrort/Baerl | Bismarcklatz 1, 47198 Duisburg | Mo: 8 – 18 Uhr; Di – Do: 8 – 16 Uhr; Fr: 8 – 14 Uhr |
Mitte | Sonnenwall 73-75, 47051 Duisburg | Mo – Mi: 8 – 16 Uhr; Do: 8 – 18 Uhr; Fr: 8 – 14 Uhr |
Rheinhausen | Körnerplatz 1, 47226 Duisburg | Mo – Mi: 8 – 16 Uhr; Do: 8 – 18 Uhr; Fr: 8 – 14 Uhr |
Süd | Sittardsberger Allee 14, 47249 Duisburg | Mo, Mi, Do: 8 – 16 Uhr; Di: 8 – 18 Uhr; Fr: 8 – 14 Uhr |
Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2025 in Duisburg sind in vollem Gange, und die Stadt hofft auf eine rege Teilnahme der Bürger an diesem wichtigen demokratischen Prozess.