Alexander Zverev musste sich im Viertelfinale des Sandplatz-Turniers in Rio de Janeiro geschlagen geben. Der deutsche Tennisspieler verlor gegen den Argentinier Francisco Comesana mit 6:4, 3:6, 4:6. Dies stellt bereits Zverevs zweite Niederlage in Folge im Viertelfinale dar, nachdem er zuvor ebenfalls in Buenos Aires gescheitert war. Das Match, das über zweieinhalb Stunden dauerte, fand unter extrem heißen Bedingungen statt. Zverev begann stark und errang früh das erste Break, konnte jedoch nicht die nötige Konstanz halten.
Die Partie war von unerwarteten Unterbrechungen geprägt, unter anderem durch eine Drohne, die für eine kurze Pause sorgte. Zverev nahm diese Unterbrechung mit Humor. Letztendlich konnten seine wiederholten Fehler beim Aufschlag und Return nicht abgestellt werden, was entscheidend für seine Niederlage war. Besonders im finalen Satz zeigte Comesana sein Können, indem er nach einem Break-Rückstand fünf Spiele in Folge gewann und somit erstmals in seiner Karriere das Halbfinale eines Profi-Turniers erreichte, wie tz.de berichtet.
Zverevs Zukunft in Acapulco
Nach seiner Niederlage in Rio de Janeiro blickt Zverev bereits auf das nächste Turnier. Am Donnerstag wird er beim Hartplatz-Turnier in Acapulco, Mexiko, antreten, wo er ebenfalls an Position eins gesetzt ist. Die Teilnahme an diesem Turnier könnte für Zverev eine wichtige Gelegenheit sein, um zu zeigen, dass er sich trotz der Rückschläge wieder in Form bringt.
Die ATP-Tour umfasst zahlreiche Turniere auf Sandplätzen, die für Spieler wie Zverev eine herausfordernde, aber auch lukrative Gelegenheit darstellen. Zu den bedeutendsten Veranstaltungen zählen unter anderem der Madrid Masters, die French Open und das ATP-Turnier in Buenos Aires. Die Teilnahme an diesen Events erfordert nicht nur physische Stärke, sondern auch mentale Ausdauer – Qualitäten, die Zverev in den kommenden Wochen wieder unter Beweis stellen möchte, so die Einschätzung von tennis.wettpoint.com.