Im Heinz-Dettmer-Stadion hat die U23 des SV Werder Bremen am 21. Februar 2025 den Aufsteiger Blau-Weiß Lohne mit 3:1 (2:1) bezwungen. Mit diesem Sieg klettert die Mannschaft in der Regionalliga Nord auf den dritten Platz und beweist damit ihre Stärken nach einer jüngsten Serie von Erfolgen.
Werder startete optimistisch in das Spiel, nachdem sie in der vergangenen Woche Hamburger SV II mit 4:1 besiegt hatten. Trainer Christian Brand war sich der unterschiedlichen Anforderungen bewusst, die das Duell gegen Lohne im Vergleich zum HSV-Spiel mit sich brachte. Diese positive Form ließ sich schnell im Spiel umsetzen. Bereits in der 8. Minute erzielte Leon Opitz das erste Tor, nachdem Davis Asante ihm das entscheidende Dribbling ermöglicht hatte.
Auf und Ab im Spielverlauf
Doch die Freude über die frühe Führung währte nicht lange. Nur eine Minute später gelang es dem Lohner Paul Levi Wagner, sein missratenes Klärungsversuch nutzte, um das Spiel mit einem Eigentor auszugleichen. In der 19. Minute brachte Asante Werder erneut in Führung. Er profitierte von einem starken Zuspiel von Opitz, das dem Team eine komfortable Ausgangsposition für die restliche erste Halbzeit bot.
Die Bremer Offensive zeigte sich dominant, während Lohne schnell in den Rückstand geriet. In der 29. Minute konnte sich der gegnerische Torwart Marko Dedovic bei einem Freistoß von Jannic Ehlers auszeichnen. In der 34. Minute musste sich die Werder-Offensive erneut mit Pech abfinden, als ein Schuss von Lukowicz den Pfosten traf.
Passives Spiel nach der Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel kam es zu einem deutlichen Rückgang in der Offensivleistung von Werder. Lohne war bemüht, den Ausgleich zu erzielen und hatte einige gute Chancen, konnte aber nicht am Torwart Angelidis vorbeikommen. Trotz der Vielzahl an Torszenen blieb es beim Stand von 2:1.
Mit viel Einsatz und einem schnellen Konter in der Nachspielzeit gelang Werder schließlich in der 90.+4 Minute durch Ben Ostermann das 3:1. Damit war der Sieg endgültig gesichert und der dritte Platz in der Tabelle konnte gefestigt werden.
Die Aufstellung der Werder U23 im Spiel gegen Lohne umfasste: Angelidis – Schulz, Kohler, Röcker, Wagner – Polat, Schwarz (90.+3 Ostermann) – Asante, Opitz, Ehlers (74. Lütke Frie) – Lukowicz (74. Götzelmann). Dieser wichtige Sieg lässt darauf hoffen, dass das Team unter der Leitung von Christian Brand weiterhin Leistung zeigt und sich an der Tabellenspitze festsetzt.
Insgesamt bleibt Werder Bremen ein ernstzunehmender Konkurrent in der Regionalliga Nord, insbesondere nach einem klaren Sieg gegen den Hamburger SV II, wo sie sich bereits souverän mit 4:1 durchsetzten, nachdem sie das Hinspiel mit 5:0 gewonnen hatten. Diese Kontinuität könnte sich entscheidend auf die restliche Saison auswirken, wie Weser-Kurier berichtet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Werder U23 gut aufgestellt ist und trotz der Herausforderungen, die jeder Gegner mit sich bringt, viel Selbstvertrauen aus den letzten Spielen schöpfen kann. Der Blick auf die kommenden Partien könnte für die Bremer grün-weißen Jungs entscheidend sein, um die Aufstiegschancen zu wahren.
Für detaillierte Informationen zum Spielverlauf und zur Analyse besuchen Sie Weser-Kurier oder Werder.de.