Am 21. Februar 2025 erlebte der TSV 1860 München einen ernüchternden Nachmittag in der 3. Fußball-Liga, als das Team in einem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 0:3 (0:1) unterlag. Trotz energischem Beginn und mehrerer Chancen konnte der TSV die Punkte nicht in der heimischen Arena halten. Bielefeld setzte sich dank der Tore von Joel Grodowski (36. Minute), Roberts Uldrikis (83. Minute) und Julian Kania (90.+3 Minute) durch. Mit dieser Niederlage bleibt der TSV 1860 nur drei Punkte von der Abstiegszone entfernt. Die Verfolger werden in den kommenden Tagen spielen, was die Situation weiter verschärfen könnte, berichtet pnp.de.

Arminia Bielefeld trat ohne ihren Chefcoach Mitch Kniat, der aufgrund einer Gelbsperre fehlte, und wurde von Co-Trainer Daniel Jara geleitet. Dies beeinflusste jedoch nicht den Spielverlauf, in dem Bielefeld die Kontrolle über das Geschehen hatte. Die erste gefährliche Aktion kam von Joel Grodowski, der jedoch nur das Außennetz traf. Kurz darauf scheiterte Julian Guttau für 1860 München an Torwart Jonas Kersken, berichtet br.de.

Schwierige Saison für München

Vor diesem Spiel hatte Trainer Patrick Glöckner einige Veränderungen in der Startelf getroffen, um frischen Wind ins Team zu bringen. Dieses Match markierte bereits die zweite Niederlage unter Glöckner, nachdem die vorherige mit 2:5 gegen Dynamo Dresden endete. Die Münchner präsentierten sich im gesamten Spiel oft zu harmlos und fanden nur selten spielerische Lösungen, um sich gegen die gut organisierte Abwehr der Bielefelder durchzusetzen. „Wir sind das schwächste Heimteam der Liga“, stellte Glöckner nach dem Spiel frustriert fest.

Mit der Niederlage bleibt der TSV 1860 am 14. Tabellenplatz mit insgesamt 29 Punkten nach 25 Spielen. Die Bilanz umfasst 8 Siege, 5 Unentschieden und 12 Niederlagen, was einen Punkte-Durchschnitt von 1.16 ergibt. Das Torverhältnis von 35 erzielten und 49 erhaltenen Toren spricht eine deutliche Sprache über die Herausforderungen, vor denen die Mannschaft steht. In Heimspielen hat der TSV noch keinen Sieg eingefahren, sondern nur Niederlagen hinnehmen müssen, was die angespannte Situation im Außer-Haus-Spiel weiter verschärft, wie die aktuellen Statistiken von fcstats.com zeigen.

Die nächsten Schritte

Die ansteigende Drucksituation auf das Team erfordert dringende Anpassungen, denn der Abstiegsbereich rückt näher. das Team muss dringend Punkte sammeln, um sich aus dieser prekären Lage zu befreien. Die kommenden Spiele geben den Münchner Löwen nocht die Chance, ihre Saison in eine positive Richtung zu lenken, und anscheinend wird das für Trainer Glöckner und seine Spieler eine der größten Herausforderungen in dieser Spielzeit werden.