Am 21. Februar 2025 ist Herbert Mertin, der Justizminister von Rheinland-Pfalz, im Alter von 66 Jahren verstorben. Der Tod des ehemaligen Politikers wurde von einem Sprecher des FDP-Landesverbands bekannt gegeben. Mertin kollabierte während einer Feierstunde für ehrenamtliche Richter in Koblenz und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, wo er wenig später verstarb. Seine überraschende Abwesenheit hinterlässt eine große Lücke in der rheinland-pfälzischen Politik.

Herbert Mertin kam 1958 in Temuco, Chile zur Welt. 1971 kehrte er mit seiner Familie nach Deutschland zurück und ließ sich in Rheinland-Pfalz nieder. Nach dem Abitur am Martinus-Gymnasium in Linz am Rhein studierte er Rechtswissenschaften in Mainz und Bonn. Im Jahr 1983 trat er mit 25 Jahren der FDP bei und wurde 1996 in den Landtag gewählt, wo er eine prägende Rolle in der rheinland-pfälzischen Justizpolitik einnahm.

Politische Karriere und Vermächtnis

Mertin war von 1999 bis 2006 und erneut ab 2016 Justizminister von Rheinland-Pfalz. In dieser Zeit setzte er sich als Verfechter von Bürgerrechten und einer unabhängigen Justiz ein. Unter seiner Leitung erlebte die Justiz in Rheinland-Pfalz eine Reihe von Reformen. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als „heimlicher Oppositionsführer“ während der Alleinregierung der SPD ab 2006, als die FDP aus der Landesregierung ausschied.

Nachdem er 2011 aus dem Landtag gewählt wurde, kehrte Mertin als Rechtsanwalt nach Koblenz zurück. 2016 übernahm er das Ministeramt erneut in der ersten Ampelkoalition unter Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Auch während der Corona-Pandemie positionierte sich Mertin klar und sprach sich für eine rasche Rücknahme von Grundrechtseingriffen aus.

Persönliches Leben

Herbert Mertin war verheiratet und hinterlässt vier erwachsene Söhne. Neben seinem Engagement in der Politik war er aktiv in verschiedenen Organisationen, darunter der Gesellschaft für Rechtspolitik sowie im Deutschen Ethikrat von 2012 bis 2016. Seine Leidenschaft für den Sport zeigte er in seiner Jugend, als er zu den schnellsten 400-Meter-Läufern in Rheinland-Pfalz gehörte und einmal die Jugendmeisterschaft gewann.

Der Verlust von Herbert Mertin trifft nicht nur die FDP, sondern auch viele Bürger, die seine Arbeit und seinen Einsatz für die Justiz schätzten. Sein Engagement und seine Visionen werden in der rheinland-pfälzischen Politik tiefgreifende Spuren hinterlassen.

Für eine vertiefte Betrachtung über Herbert Mertin können Sie die Artikel auf Ruhr24, Tagesschau und Wikipedia besuchen.