In Zwickau kam es heute Morgen an mehreren Stellen zu verheerenden Bränden, die hohen Sachschaden verursachten. Laut tag24 sind die Brände gegen 03:00 Uhr ausgebrochen und betreffen vor allem Mülltonnen in den Hinterhöfen an der Leipziger Straße und der Osterweihstraße.

Besonders gravierend waren die Schäden an der Osterweihstraße, wo die Hausfassade erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zwei Fensterscheiben zerbrachen durch die Hitze der Flammen. Der Sachschaden wird dort auf etwa 40.000 Euro geschätzt. An der Leipziger Straße wurden mehrere Mülltonnen sowie ein Holzzaun beschädigt, was einen Sachschaden von rund 4.000 Euro zur Folge hatte. Die Hausfassade in diesem Bereich wurde ebenfalls verrußt.

Unerklärliche Brandursachen

Die genauen Ursachen der Brände sind derzeit unbekannt. Die Polizei ermittelt, ob ein Zusammenhang zwischen den entflammten Mülltonnen an den beiden Standorten besteht. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei im Revier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 in Verbindung zu setzen.

Diese Vorfälle sind nicht die ersten ihrer Art in Zwickau. Bereits am 3. September 2023 kam es zu einem ähnlichen Vorfall, bei dem unbekannte Täter eine Mülltonne im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses am Römerplatz in Brand setzten. Dies führte zu einem Sachschaden von 10.000 Euro, da neben der Mülltonne auch zwei weitere betroffen waren und mehrere Fenster sowie die Hausfassade beschädigt wurden, wie polizei.sachsen.de berichtete.

Statistiken und Präventionsmaßnahmen

Die wiederholten Vorfälle von Mülltonnenbränden werfen Fragen zur Brandsicherheit auf. In Deutschland werden solche Brände häufig dokumentiert, es gibt jedoch keine umfassende und einheitliche Brandstatistik. Statistiken zu Bränden, Brandursachen sowie Verletzten und Toten könnten dabei helfen, den Brandschutz weiter zu verbessern. Der Deutsche Feuerwehrverband und weitere Institutionen führen relevante Statistiken, die regelmäßig aktualisiert werden, um potenzielle Risiken besser zu erkennen, informiert feuertrutz.de.

Die Polizei und Feuerwehr in Zwickau appellieren an die Bevölkerung, verdächtige Aktivitäten zu melden, um zukünftige Brände zu verhindern und die Sicherheit in den Gemeinden zu gewährleisten.