Die Polizei Dortmund zieht eine beeindruckende Bilanz für das Jahr 2024: Über 10.000 Stunden Videobeobachtung und fast 400 Stunden Analyse führten zu entscheidenden Ermittlungserfolgen in der Stadt. Ein Highlight ist die Festnahme von drei Männern, die im Juli einen 21-Jährigen angegriffen hatten – die Polizei konnte dank präziser Videobilder und schneller Reaktionen der Beamten auf der Kampstraße die Tatverdächtigen rasch ausfindig machen.
In Zahlen zeigt sich ein gemischtes Bild: Die Straftaten an der Brückstraße sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen (221 Delikte gegenüber 208). Körperverletzungen machen dabei einen erheblichen Anteil aus. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Delikte an der Münsterstraße von 346 auf 297 gefallen – ein Rückgang um 14 Prozent. Rauschgiftdelikte im Dietrich-Keuning-Park bleiben ein großes Thema, doch hier ist die Kriminalität insgesamt signifikant um 51 Prozent gesunken. Polizeipräsident Gregor Lange hebt hervor, dass auch die Teillegalisierung von Cannabis zu diesem Rückgang beigetragen haben könnte. Die Videobeobachtung ist ein zentrales Element in einem breiten Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Sicherheit in Dortmund.