Der FC Bayern München hat kürzlich die Vertragsverlängerungen von Alphonso Davies und Jamal Musiala erfolgreich unter Dach und Fach gebracht. Sportchef Max Eberl zeigt sich optimistisch hinsichtlich der sportlichen Zukunft des Vereins und plant bereits für das kommende Transferfenster. Eine der heißesten Personalien, die auf der Liste von Bayern steht, ist der 21-jährige Pablo Barrios von Atletico Madrid. Der talentierte Mittelfeldspieler hat sich trotz vergangener Verletzungsprobleme als feste Größe im Team etabliert und debütierte im November 2023 für die spanische Nationalmannschaft.
Barrios könnte für die Bayern besonders interessant werden, da sich die Zukunft von Joshua Kimmich und Leon Goretzka in der Luft befindet. Kimmichs Vertrag läuft im Sommer 2025 aus, und trotz guter Gespräche gibt es bislang keine Einigung über eine Verlängerung. Goretzka könnte ebenfalls den Verein verlassen, was Bayern dazu zwingt, über mögliche Nachfolger nachzudenken. Sollte es tatsächlich zu Abgängen kommen, wäre Barrios eine empfehlenswerte Option für den bayerischen Kader.
Starker Konkurrenzkampf um Barrios
Den Berichten zufolge ist Bayern München jedoch nicht der einzige Verein, der um Barrios kämpft. Sowohl der FC Chelsea als auch Manchester City haben Interesse an dem Spieler bekundet. Besonders Chelsea scheint bereit zu sein, tief in die Tasche zu greifen: Ein konkretes Angebot über 70 Millionen Euro soll bereits vorbereitet worden sein, und erste Gespräche mit Barrios sind bereits geführt worden. tz.de berichtet, dass Atletico Madrid derzeit jedoch nicht plant, Barrios abzugeben.
Barrios hat noch einen Vertrag bis 2028, was die Verhandlungen für interessierte Klubs komplizierter macht. Bayern könnte Schwierigkeiten haben, mit dem finanziellen Engagement von Chelsea mitzuhalten, was die Frage aufwirft, ob sie in den Transferpoker einsteigen werden. Eberl wird nicht nur die Ablöse in Betracht ziehen müssen, sondern auch die langfristige Kaderplanung im Auge behalten.
Vertragsverhandlungen und Kaderplanung
Neben der möglichen Verpflichtung von Barrios forciert der FC Bayern auch Gespräche über die Vertragssituation von Kimmich. Laut kicker.de laufen die Verhandlungen gut, und Eberl ist zuversichtlich, dass eine Einigung bald erzielt werden kann. Dies würde den Verein weiter stärken, während er gleichzeitig daran arbeitet, seinen Kader mit jungen Talenten wie Aleksandar Pavlovic und Tom Bischof zu ergänzen.
Bayerns Kader bleibt gerade im zentralen Mittelfeld stark besetzt, mit Spielern wie Leon Goretzka, Joao Palhinha und Konrad Laimer. Doch die Unsicherheiten bezüglich Goretzkas und Kimmichs Zukunft könnten den Münchenern vor der Herausforderung stehen, strategisch auf die Zukunft zu reagieren.