Omar Marmoush hat seinen Wechsel von Eintracht Frankfurt zu Manchester City vollzogen, ein Transfer, der am 23. Januar 2025 offiziell verkündet wurde. Der ägyptische Stürmer, der sich in der Bundesliga bemerkenswert entwickelte, feierte seinen Abschied nach einem 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund am 17. Januar 2025. Vorstandssprecher Axel Hellmann äußerte sich bei einer Mitgliederversammlung emotional über diesen Abschied und hob die Bedeutung Marmoushs für den Verein hervor.
Marmoush hat in 67 Pflichtspielen insgesamt 37 Tore erzielt und 20 Vorlagen gegeben. Hellmann sah diesen Transfer nicht nur als erfolgreichen Deal, sondern auch als Werbung für Eintracht Frankfurt, um andere talentierte Spieler zu motivieren, sich dem Klub anzuschließen. Er betonte, dass der Verein auf dem Transfermarkt aggressiver handeln müsse, um mit anderen Klubs Schritt zu halten. „Eintracht Frankfurt hat sich als das beste Sprungbrett in Europa etabliert“, so Hellmann.
Leistungsbilanz und Transferdetails
In seiner letzten Saison für Frankfurt zeigte Marmoush herausragende Leistungen. Nach 18 Spielen in der Bundesliga erzielte er 15 Tore und half damit seinem ehemaligen Verein, den dritten Platz in der Liga zu sichern. Mit nur einem Tor Rückstand auf Harry Kane belegt er den zweiten Platz in der Bundesliga-Torschützenliste, was seinen hohen Marktwert von 60 Millionen Euro erklärt. Manchester City bestätigte die Verpflichtung Marmoushs in einem Transferdeal über 75 Millionen Euro, einer der teuersten Abgänge in der Vereinsgeschichte von Frankfurt, neben Stars wie Randal Kolo Muani und Luka Jović.
Der 24-Jährige hat einen Vertrag über viereinhalb Jahre bei Manchester City unterschrieben und wird die ikonische Nummer 7 tragen. In dieser Saison erzielte Marmoush in allen Wettbewerben 20 Tore und gab 14 Assists, was ihn zu einem der produktivsten Stürmer in den fünf besten Ligen Europas macht.
Transfermarktübersicht und Bilanz
Die Transferaktivitäten in der Bundesliga waren in dieser Saison bemerkenswert umfangreich. In einer Übersicht zeigt sich, dass die Klubs insgesamt 310 Spieler abgegeben haben und Einnahmen von fast 676 Millionen Euro erzielt wurden. Die Ausgaben hingegen belaufen sich auf knapp 792 Millionen Euro, was zu einer negativen Bilanz von über 115 Millionen Euro führt.
Kategorie | Wert |
---|---|
Abgänge | 310 |
Transfer-Einnahmen | 676.059.999 € |
Zugänge | 321 |
Transferausgaben | 791.825.000 € |
Gesamtbilanz | -115.765.001 € |
Eintracht Frankfurt sieht sich somit in einer Schlüsselposition auf dem Transfermarkt, und der Verkauf von Marmoush könnte ihnen helfen, ihre Position als „Sprungbrett“ für aufstrebende Spieler weiter zu festigen. Der Verein muss sich nun auf die Nachverpflichtungen konzentrieren, um ihre Ambitionen in der Bundesliga und in Europa zu wahren.
Weitere Details zu den Transfers in der Bundesliga sind in der Übersicht von Transfermarkt zu finden, die alle Neuzugänge und Abgänge auflistet und die finanzielle Bilanz der Klubs dokumentiert, einschließlich Marktwerte und Ablösesummen.
Für mehr Informationen können Sie die Artikel auf op-online, Yahoo Sports und Transfermarkt lesen.