Der Rewe-Markt in Bruchhausen-Vilsen wird in naher Zukunft umfassend renoviert und umgestaltet. Dies führte zu der Entscheidung, den Supermarkt für mehrere Wochen zu schließen, wobei der letzte Verkaufstag auf Samstag, den 3. Mai, festgelegt wurde. Die Wiedereröffnung ist für Donnerstag, den 5. Juni, geplant. Das Geschäft wird auf das neueste Rewe-Konzept umgestellt, welches eine Modernisierung der Ladeneinrichtung sowie die Einführung von sechs Self-Checkout-Kassen umfasst. Kreiszeitung berichtet, dass auch ein Rewe-Markt in Sulingen aufgrund von Baumaßnahmen geschlossen wird, wo das bestehende Gebäude vollständig abgerissen und durch einen neuen Markt ersetzt wird.
Der neue Rewe-Markt in Sulingen wird eine Verkaufsfläche von etwa 1.700 Quadratmetern bieten, inklusive einer Bäckerei, und über 152 Parkplätze verfügen. Besonders hervorzuheben ist die Planung eines „Green Building Marktes“ in Sulingen, der nachhaltig gebaut wird und voraussichtlich 40 Prozent weniger Energie als herkömmliche Supermärkte verbrauchen soll. Die Wiedereröffnung des neuen Marktes in Sulingen ist für Ende des Jahres angestrebt. Dies ist Teil einer breiteren Strategie von Rewe, die sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und moderne Einkaufserlebnisse konzentriert.
Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel
<pIn einem weiteren Kontext zu den Entwicklungen im Supermarktbereich hat das Umweltbundesamt (UBA) die Bedeutung des Lebensmitteleinzelhandels für mehr Nachhaltigkeit im Ernährungssystem betont. UBA-Präsident Dirk Messner hebt hervor, dass der Lebensmitteleinzelhandel einen signifikanten Einfluss auf die Landwirtschaft sowie das Einkaufsverhalten der Bevölkerung hat. Ein im Auftrag des UBA entwickeltes Bewertungssystem ermöglicht es, die Aktivitäten der umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland, darunter Rewe, zu erfassen. Die Studie zeigt, dass politische Maßnahmen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der „Pakt gegen Lebensmittelverschwendung“ Wirkung zeigen.
Besonders auffällig ist, dass einige Unternehmen planen, auf Lebensmittel zu verzichten, die per Flugzeug importiert werden. Diese Art des Transports verursacht 170-mal mehr Treibhausgase im Vergleich zum Transport per Schiff. Die Studie berücksichtigt auch soziale Aspekte wie Arbeits- und Menschenrechte sowie Tierwohl. Viele Unternehmen haben in diesen Bereichen Fortschritte gemacht, jedoch wurden die größten Defizite in der Beschaffung von Rohstoffen und Produkten identifiziert. Messner fordert, dass der Lebensmitteleinzelhandel die Treibhausgasemissionen der gesamten Wertschöpfungskette in den Blick nimmt und finanzielle Kompensationen für die Erzeuger bereitstellt. Umweltbundesamt
Neuer Rewe-Markt in Bockum, Hamm
Neben den Schließungen und Renovierungen in Bruchhausen-Vilsen und Sulingen plant Rewe zudem den Bau eines neuen Supermarktes in Bockum, Hamm. Dieser Markt wird auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern als einschossiges Gebäude mit Flachdach entstehen. Der Beginn des Neubaus hängt jedoch von der Änderung des Bebauungsplans ab. Die Fertigstellung wird für das erste Quartal 2026 angepeilt. Der alte Rewe-Markt in dieser Region wurde nach 60 Jahren geschlossen, was die Notwendigkeit für diesen Neubau unterstreicht. FR