Am Dienstag, den 18. Februar 2025, leitet Benoit Bastien das mit Spannung erwartete Champions-League-Rückspiel zwischen dem FC Bayern München und Celtic Glasgow. Zum ersten Mal wird der erfahrene französische Schiedsrichter eine Partie mit Beteiligung der Bayern in der Königsklasse officiieren. Das Spiel findet in der Allianz Arena in München statt, und der Anpfiff ist für 21:00 Uhr angesetzt. Bastien ist weithin bekannt für seine mutigen Entscheidungen, mit über 460 geleiteten Spielen, darunter 20 in der Champions-League-Historie, und einer hohen Anzahl von verhängten Elfmeterpfiffen. Dies bedeutet, dass die Dynamik des Spiels unter seiner Leitung tatsächlich einen entscheidenden Einfluss haben könnte; selbst die Bayern müssen sich auf ihn einstellen.
Das Rückspiel kommt für die Bayern nach einer enttäuschenden 0:0-Niederlage gegen Bayer Leverkusen, während Celtic Glasgow ein erfolgreiches Wochenende hatte, das sie mit einem 3:0-Sieg gegen Dundee United in der Liga beenden konnten. Dies gibt den Schotten zusätzlichen Rückenwind vor ihrem Auftritt in der bayerischen Landeshauptstadt. Auch die Erinnerungen an ihre vergangenen Begegnungen unter Bastien sind positiv: Celtic gewann in dieser Saison bereits zwei ihrer Spiele unter seiner Leitung, darunter ein 3:1-Sieg gegen RB Leipzig und ein 2:1-Sieg gegen Feyenoord Rotterdam.
Vorfreude auf das Rückspiel
Celtics Trainer Brendan Rodgers äußerte seinen Stolz über die bisherigen Leistungen seines Teams und betonte die Wichtigkeit von Mut und Bescheidenheit. Celtic kommt somit optimistisch nach München und hofft, die Bayern nach der knappen 1:2-Pleite im Hinspiel niederzuringen. Die positive Bilanz gegen andere Teams unter Bastien gibt den Glasgowern ein zusätzliches Stück Sicherheit.
Zusätzlich zu Bastien werden seine Assistenten Hicham Zakrani und Aurélien Berthomieu sowie der vierte Schiedsrichter Jérémie Pignard im Einsatz sein. Die Video-Assistenten (VAR) Willy Delajod und Benoît Millot werden ebenfalls die Partie begleiten, was die Bedeutung der Entscheidungsträger im Stadion unterstreicht.
Ein Blick in die Schiedsrichterstatistik
Die Rolle des Schiedsrichters in Champions-League-Spielen ist entscheidend, und die Statistiken belegen, dass erfahrene Schiedsrichter wie Benoit Bastien den Verlauf eines Spiels erheblich beeinflussen können. Weitere Informationen zur Schiedsrichterleistung und -statistik in der Champions League können auf kicker.de eingesehen werden.
Insgesamt steht das Rückspiel vor einer packenden Kulisse und vielen ungewissen Faktoren, die auf eine spannende Begegnung hoffen lassen. Die Bayern werden alles daran setzen, nach dem Hinspiel zurückzuschlagen und sich eine Chance auf das Weiterkommen zu sichern.