Franziska Kolb, 35 Jahre alt und Assistenzärztin in der Unfallchirurgie an der Uni-Klinik Ulm, begeistert in der aktuellen Staffel der ZDF-Show „Küchenschlacht“. Diese Woche nimmt sie an der „Championsweek“ teil, in der herausragende Hobby-Köchinnen und -köche gegeneinander antreten und um den Titel des Wochensiegers kämpfen. Am 17. Februar 2025 präsentierte Kolb in der ersten Show ein Gericht, das die Jury und das Publikum in seinen Bann zog: Maultaschen mit karamellisierten Schmelzzwiebeln, einem Eier-Petersilien-Topping und frisch gebettetem Feldsalat. Trotz kleinerer Schwierigkeiten gelang es ihr, sich durchzusetzen und in die nächste Runde zu kommen.

Die Konkurrenz ist in der Championswoche hart, und Juror Maurizio Oster, ein renommierter Koch mit Michelin-Stern, zeigte sich kritisch bezüglich der Zwiebeln, die Kolb verwendete. Anstelle der gewünschten weißen Zwiebeln nutzte sie rote, was ihm nicht ganz schmecken wollte. Dennoch äußerte Kolb nach der ersten Judging-Runde Optimismus für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs. Ihr „Fanclub“ in Bopfingen und an ihrer Klinik unterstützt sie mit positiven Gedanken und Wünschen für den Sieg.

Die Unterstützung der Zuschauer

Die Teilnahme an einem solch prestigeträchtigen Kochwettbewerb bringt nicht nur kreative Herausforderungen mit sich, sondern auch eine bemerkenswerte Unterstützung. Wie Kolb berichtet, hält ihr „Fanclub“ in ihrer Heimatstadt Bopfingen und in der Klinik sie mit aufmunternden Nachrichten bei Laune. Am kommenden Dienstag treten die verbleibenden fünf Teilnehmer gegeneinander an, und die spannende Show wird erneut im ZDF ausgestrahlt, wo viele Fans gebannt zuschauen.

Die „Küchenschlacht“ ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Plattform für leidenschaftliche Köche. Dazu zählt auch Johann Lafer, der seit 2008 als Moderator und Juror der Sendung tätig ist. Der gebürtige Steirer ist nicht nur für seine Kochkünste bekannt, sondern hat auch zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter das „Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark“ und die Ehrennadel der „Internationalen Gesellschaft für Prävention“.

Lafer, der in der Vergangenheit in Sternerestaurants gearbeitet hat, ist mittlerweile in der Medienlandschaft aktiv, wo er auch seine Kochschule und kulinarischen Projekte leitet. Sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung tragen zur hohen Qualität der „Küchenschlacht“ bei und machen die Show zu einem Erlebnis für die Zuschauer.

In dieser spannenden und kulinarisch anspruchsvollen Woche bleibt abzuwarten, wie sich Franziska Kolb weiter schlagen wird und ob sie am Ende als Wochensiegerin hervorgeht. Ihre Reise zeigt nicht nur ihre Kochkünste, sondern auch die Unterstützung ihrer Gemeinde und die Werte des Wettbewerbs im Fernsehen.

Für weitere Informationen zur Show und den Teilnehmern besuchen Sie die offizielle Seite von ZDF.

Lesen Sie mehr über die aktuelle Episode und Kulinarisches bei Schwäbische Post.