Der FC Bayern München hat seine Bemühungen um eine langfristige Planung verstärkt und Jamal Musiala bis 2030 an den Verein gebunden. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen sieht in dieser Vertragsverlängerung ein positives Signal, insbesondere für Joshua Kimmich, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft. Dreesen betonte, dass die Bayern-Ambitionen darauf abzielen, „den FC Bayern der Zukunft“ aufzubauen, und er wünscht sich, dass Kimmich ein Teil dieser Vision bleibt, wie tz.de berichtet.

Die Gespräche über Kimmichs Vertragsverlängerung laufen weiter und werden im Moment als harmonisch beschrieben, ohne Druck von beiden Seiten. Kimmich hat in der Vergangenheit die Entwicklung der Mannschaft unter Trainer Vincent Kompany gelobt, allerdings auch nach einer Niederlage in Rotterdam im Januar öffentlich Kritik geübt. Er erkennt die Bedeutung der jüngsten Vertragsverlängerungen für die Zukunft des Vereins an und zeigt sich zufrieden mit den Entwicklungen. Zudem ist er sich bewusst, dass seine Entscheidung nicht nur auf finanziellen Aspekten basieren sollte, wie hna.de berichtet.

Die Kaderplanung des FC Bayern

Musialas Verlängerung wird als ein Signal interpretiert, dass der FC Bayern eine konkurrenzfähige Mannschaft aufbauen möchte, was Kimmich ermutigen könnte, bei den Münchenern zu bleiben. Neben Musiala haben auch Alphonso Davies und Manuel Neuer Verträge verlängert; Davies bleibt bis 2030, während Neuer bis 2026 an den Klub gebunden ist. Diese Maßnahmen sollen die Stabilität und den Erfolg der Mannschaft sichern. Dreesen sieht dies als essenziell an, um in der heutigen Fußballwelt relevant zu bleiben und die richtigen Leute um sich zu versammeln, wie auch auf transfermarkt.de zu sehen ist.

Das Engagement für langfristige Verträge spiegelt den klaren Kurs des FC Bayern wider, die besten Talente im Team zu halten. Dreesen und Sportvorstand Max Eberl haben immer wieder betont, dass sie Kimmich Zeit geben wollen, um eine Entscheidung über seine Zukunft zu treffen, und zeigen sich optimistisch über seine mögliche Verlängerung.

Für Joshua Kimmich ist dies eine entscheidende Phase, da er auch mit internationalen Topklubs wie Real Madrid, FC Barcelona und FC Liverpool in Verbindung gebracht wird. Gleichzeitig fühlt sich Kimmichs Familie in München wohl, was seine Entscheidung möglicherweise beeinflussen könnte. Er hat klargestellt, dass er den Verein rechtzeitig informieren möchte, sollte er sich gegen eine Verlängerung bei Bayern entscheiden.hna.de