Eintracht Frankfurt hat am 16. Februar 2025 mit einem 3:1-Sieg gegen Holstein Kiel eine Serie von Remis beendet und sich somit für die kommenden Herausforderungen in der Fußball-Bundesliga positioniert. Das Spiel fand vor 57.700 Zuschauern in der heimischen Arena statt. Die Tore für die Gastgeber erzielten Hugo Larsson in der 18. Minute, Tuta in der 37. Minute und Can Uzun in der 60. Minute. Finn Porath konnte in der 73. Minute den Ehrentreffer für Kiel erzielen, was den Endstand von 3:1 besiegelt.

Eintracht dominierte das Spiel von Beginn an. Hugo Ekitiké, der in der ersten Halbzeit einen Handelfmeter gegen Kiels Ersatztorwart Thomas Dähne vergab, hatte zudem zwei weitere gute Chancen, die er jedoch ungenutzt ließ. Der junge Hugo Larsson feierte mit seinem Treffer sein 50. Bundesligaspiel und verlangte von den Zuschauern nach dem Spiel viel Applaus für seine Leistung.

Tabellenlage und Champions-League-Ambitionen

Mit diesem Sieg festigt Eintracht Frankfurt den dritten Platz in der Bundesliga-Tabelle und baut den Vorsprung auf den Verfolger RB Leipzig auf fünf Punkte aus. Der Abstand zum fünften Platz, der für die Champions League nicht qualifiziert, beträgt sechs Punkte. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung sicherer europäischer Teilnahme für die Eintracht.

Das Team von Trainer Dino Toppmöller hatte vor dem Spiel unter den Unentschieden gelitten und war fest entschlossen, die Punkte gegen Kiel einzufahren. Die Zuschauer konnten eine deutliche Verbesserung in der Spielweise beobachten, obwohl der Trainer personelle Rückschläge hinnehmen musste, da Ellyes Skhiri und Robin Koch verletzungsbedingt fehlten. Zum anderen hatte Kiel mit einem erheblichen Ausfall zu kämpfen, da Stammkeeper Timon Weiner aufgrund einer Erkältung nicht einsatzbereit war und der Ersatztorwart Dähne sein Bundesligadebüt feierte.

Kiels Lage am Tabellenende

Für Holstein Kiel brachte die Niederlage nicht nur einen weiteren Rückschlag, sondern führte dazu, dass sie die Rote Laterne vom VfL Bochum übernahmen und nun Tabellenletzter sind. Die Kieler Trainer Marcel Rapp musste auf insgesamt sieben Spieler verzichten, was die Situation für sein Team zusätzlich erschwerte. Die einzige positive Nachricht für Kiel war das Ehrentor von Finn Porath, der nach zwei gescheiterten Versuchen im dritten Anlauf erfolgreich war.

Mit diesem Sieg bleibt Eintracht Frankfurt auf Kurs, die Königsklasse zu erreichen. Die nächsten Spiele in der Bundesliga werden zeigen, ob sie diesen Schwung mitnehmen können. Für weitere Informationen zur Zuschauerentwicklung in der Bundesliga können die Fans auch Kicker besuchen.