Die TSG 1899 Hoffenheim hat am 16. Februar 2025 ein entscheidendes Match im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga gegen Werder Bremen gewonnen. Mit einem 3:1 (2:1)-Sieg konnte Hoffenheim nach zwei zuvor erlittenen Niederlagen wieder auf die Siegerstraße zurückkehren und sich vorübergehend vom Tabellenende absetzen. Dieser Erfolg war zudem der erste Sieg nach drei Partien, der den Hoffenheimern einen gewissen Abstand zu den Abstiegsplätzen verschaffte. Wie die FAZ berichtet, war dies auch der erste Sieg der Hoffenheimer in Bremen seit fast elf Jahren.

Das Spiel begann für Hoffenheim mit einem Rückschlag: In der 7. Minute erzielte Stanley Nsoki ein unglückliches Eigentor, wodurch Bremen zunächst in Führung ging. Doch Hoffenheim zeigte Moral und drehte die Partie. Anton Stach gelang in der 28. Minute der Ausgleich, und kurz vor der Halbzeit erhöhte Tom Bischof in der 44. Minute auf 2:1. Gift Orban, der erst im Januar von Olympique Lyon verpflichtet worden war, setzte in der 63. Minute den Schlusspunkt mit dem dritten Tor für die TSG.

Hoffenheims Stabilität und Bremer Schwierigkeiten

Hoffenheim war im gesamten Spiel deutlich aktiver und zeigte ein hohes Pressing. Bremen hatte in der ersten Halbzeit keinen einzigen Torschuss, ein Zeichen für die defensive Stabilität der Hoffenheimer. Wie Sportschau anmerkt, war das Team von Trainer Christian Ilzer nach der letzten herben Niederlage gegen Union Berlin (0:4) gezwungen, fast die halbe Startformation zu verändern, was sich als Erfolg erwies. Trotz deutlich verbesserter Bemühungen der Bremer in der zweiten Halbzeit, insbesondere durch neue Spieler wie André Silva, konnten sie sich nur selten gefährlich vor das Tor der Hoffenheimer kombinieren.

In der Schlussphase parierte Hoffenheims Torwart Luca Philipp mehrere Schüsse und hielt den 3:1-Vorsprung souverän. Die beste Gelegenheit für die Bremer, den Anschluss zu schaffen, hatte Mitchell Weiser in der 78. Minute, doch auch hier blieb der Torerfolg aus. Bremen bleibt somit nach dieser Niederlage auf dem 10. Platz der Tabelle und verpasst den Anschluss an die internationalen Wettbewerbe, während Hoffenheim mit 15 Punkten auf dem 15. Platz steht.

Ein Blick auf die Tabelle und die nächsten Spiele

Die Situation in der Bundesliga bleibt angespannt, vor allem für die Teams im Abstiegskampf. Laut Bundesliga.com kämpfen einige Clubs wie der 1. FC Köln, 1. FSV Mainz 05, und VfL Bochum um den Klassenerhalt, was die Konkurrenz in der unteren Tabellenhälfte noch verstärkt. Hoffenheim möchte am 23. Februar gegen den VfB Stuttgart seine Serie fortsetzen, während Bremen bereits am 21. Februar gegen den SC Freiburg spielt, um ihre Form zu verbessern und den vorzeitigen Klassenerhalt zu sichern.

Die 39.400 Zuschauer im Stadion bekamen ein spannendes Duell zu sehen, das nicht nur für die Punkte, sondern auch für das Selbstbewusstsein der Teams im Abstiegskampf entscheidend sein könnte.