Die Herrensitzung der KG Iversheim am 16. Februar 2025 verwandelte den Dorfsaal in einen festlichen Ort, der von mehreren Scheinwerfern und einer großen Discokugel beleuchtet wurde. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die mit Begeisterung die Darbietungen verfolgten. Von Jubel über den Spielmannszug bis hin zum gemeinschaftlichen Singen des populären Liedes „Stääne – Daheem in Kölle“ wechselte die Stimmung im Saal und schuf ein lebhaftes Ambiente. Peter Kolvenbach, der Vorsitzende des Vereins, bemerkte den großen Männerchor, der während der Sitzung entstand, und eine besondere Dynamik in der Gemeinschaft.

Die Veranstaltung war nicht nur ein Höhepunkt im Karnevalsprogramm, sondern auch ein Beweis für die Bedeutung der Gemeinschaft. Peter Esser, der Pressewart der KG Iversheim, berichtete von der schnellen Ausverkaufsrate der Karten für die nächste Sitzung, was auf die hohe Beliebtheit der Veranstaltung hinweist. Allerdings wurde die gemeinsame Sitzung mit der KG Roitzheim coronabedingt aufgelöst, was einen Umzug in den Dorfsaal zur Folge hatte. Dies stellte sich als positiv heraus, da der Verein die familiäre Atmosphäre in dem kleineren Saal schätzt.

Unterhaltung und Highlights

Bernd Stelter, bekannt für seine humorvollen Lieder und Moderationen, trug erheblich zur guten Stimmung bei. Die Gäste amüsierten sich köstlich und wurden zusätzlich von Nummerngirl Barby unterhalten, die eine eigene Fangemeinde hat. Esser hob hervor, wie wichtig die Mischung aus eigenen und Kölner Karnevalskräften für die Programmgestaltung ist, um die Stimmung im Saal zu heben. Diese Vielfalt sorgt für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Erlebnis, das viele Mitglieder befreundeter Vereine anzieht, die regelmäßig teilnehmen.

Die KG Iversheim, ein Karnevalsverein in der Voreifel, plant auch für 2024 eine Reihe von Veranstaltungen. Dazu gehören der Rosenmontagszug mit etwa 200 Teilnehmern und der Herrenballettwettstreit, bei dem 7 Tanzgruppen antreten. Ein großes Augenmerk liegt auf der Dorfsitzung, die als großer Erfolg verbucht wurde, und die bereits für das kommende Jahr eine Vielzahl von Aktivitäten verspricht. Auch die Damensitzung im November 2023 war mit einem ausverkauften Haus ein voller Erfolg, ebenso wie die Proklamation der neuen Tollitäten.

Traditionen des Karnevals

Der Karneval hat seine Wurzeln in alten Feierlichkeiten, die bis in die Antike zurückreichen. Ursprünglich feierten Menschen, um sich auf die Fastenzeit vorzubereiten und die kalte Jahreszeit zu vertreiben. Die unterschiedlichen Traditionen des Karnevals, die sich in verschiedenen Regionen Deutschlands präsentieren, zeugen von einem tief verwurzelten kulturellen Erbe. Verkleidungen und Masken sind zentrale Elemente der Feierlichkeiten, die Freude und Ausgelassenheit betonen. Diese Traditionen spiegeln auch die Verbindung zwischen dem christlichen Glauben und alten heidnischen Ritualen wider, was den Karneval zu einem einzigartigen kulturellen Phänomen macht, das Gemeinschaftserlebnisse fördert.

In Nordrhein-Westfalen wird der Karneval besonders groß gefeiert, wobei wichtige Feste an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag stattfinden. Die lebhaften Straßenumzüge und bunten Kostüme sind charakteristisch für diese Zeit und laden dazu ein, Teil der festlichen Atmosphäre zu werden.

Die KG Iversheim wird auch in Zukunft ihren Beitrag zur Feier des Karnevals leisten und lädt alle interessierten Tanzgruppen und Musikbegeisterten ein, sich dem Verein anzuschließen und die Traditionen lebendig zu halten. Kölner Stadt-Anzeiger berichtet über die erfolgreiche Sitzung, während weitere Informationen auf der offiziellen Webseite der KG Iversheim zu finden sind. Zum Verständnis der tiefen Bedeutung des Karnevals in NRW verweisen wir auf die umfassenden Informationen von NRW Tourismus.