In den kommenden Nächten müssen die Menschen in Ostdeutschland mit extremen Kältebedingungen rechnen. Laut der Remszeitung wird es in einigen Regionen bis zu minus 15 Grad kalt. Während die Nächte frostig bleiben, sind tagsüber zahlreiche Sonnenstunden zu erwarten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert zudem, dass sich die Temperaturen zum Ende der nächsten Woche deutlich erhöhen werden.
Für den Sonntag wird geraten, sich warm anzuziehen, da sowohl der Osten als auch der Süden von Deutschland von Dauerfrost betroffen sein werden. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 0 und plus 5 Grad, während es in der Nacht zum Montag in verschneiten Gebieten tiefere Werte erreichen kann. Während der Nacht sind Temperaturen von minus 1 bis minus 8 Grad und lokal sogar unter minus 10 Grad möglich, wie die Welt berichtet.
Kältefront und Frostwarnungen
Der DWD meldet, dass die Kaltluft aus Skandinavien weiterhin Einfluss auf das Wetter in Deutschland hat. In größeren Gebieten bleibt es frostig. Besonders im Osten, Süden und in den höheren Berglagen wird Dauerfrost erwartet. In der Nacht zum Montag werden im Osten tiefere Temperaturen von bis zu minus 15 Grad prognostiziert, während die Küstenregionen Werte um 0 Grad aufweisen werden.
Für den Montag wird eine leicht durchwachsene Wetterlage angekündigt, jedoch bleibt es überwiegend trocken. Die Höchstwerte erreichen in den östlichen und nordöstlichen Bezirken Minusgrade zwischen -4 und 0 Grad, während der Rest des Landes Werte von minus 1 bis plus 5 Grad erwarten kann.
Wetterentwicklung im Wochenverlauf
Die Prognosen für die nächsten Tage zeigen einen starken Temperaturanstieg zum Ende der Woche. Bis Freitag könnten die Höchstwerte im Westen örtlich auf plus 15 Grad steigen, während die Osthälfte voraussichtlich nicht ganz so mild bleibt, aber ebenfalls mit einem Temperaturanstieg rechnen kann. Dienstag und Mittwoch versprechen eine zunehmende Milderung mit Höchstwerten bis zu plus 7 Grad im Westen und leichten Frost weiterhin im Nordosten.
Zusammenfassend ist die kommende Woche durch eine markante Abkühlung eingeleitet, gefolgt von ansteigenden Temperaturen, wie auch von der Deutscher Wetterdienst dargelegt. Für alle, die sich im Freien aufhalten, ist es ratsam, sich warm genug anzuziehen und auf die winterlichen Straßenverhältnisse vorbereitet zu sein.