Am 16. Februar 2025 musste Hertha BSC eine bittere Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf hinnehmen. Mit einem Endstand von 1:2 für die Gäste markiert dies die vierte Niederlage in Folge für die Berliner. Trainer Cristian Fiél, der erst im Sommer 2024 zu Hertha gewechselt war, steht damit weiter unter Druck. Unter seiner Leitung hat die Mannschaft in den letzten vier Spielen keinen Punkt geholt, was die Sorgen um die anhaltende Krise verstärkt. rbb24 berichtet, dass die Situation für den 42-Jährigen angespannter wird, je mehr Zeit vergeht.

Der Spielverlauf in der Partie gegen Düsseldorf ließ zunächst auf Besserung hoffen. Hertha ging in der 13. Minute durch ein Tor von Fabian Reese in Führung. Reese zeichnete sich nicht nur durch sein Tor aus, sondern wurde auch als einer der stärksten Spieler des Spiels hervorgehoben, da er eine weitere große Gelegenheit hatte. Doch nach der Halbzeit drehte sich das Blatt. Düsseldorf gleicht in der 55. Minute durch Dzenan Pejcinovic aus und erzielt nur drei Minuten später sogar das entscheidende 2:1. Pejcinovic, der an seinem Geburtstag zwei Tore erzielte, wurde somit zum Matchwinner der Partie.90min erwähnt außerdem, dass Hertha mit insgesamt 20 Torschüssen einen Saisonrekord aufstellte, jedoch nicht in der Lage war, weitere Treffer zu erzielen.

Trainer Cristian Fiél und seine Laufbahn

Cristian Fiél wurde am 12. März 1980 geboren und kann auf eine lange Karriere als Spieler zurückblicken, bevor er in die Trainerrolle wechselte. Nach zahlreichen Stationen, unter anderem bei den Stuttgarter Kickers, 1. FC Union Berlin und Alemannia Aachen, beendete er seine aktive Karriere 2015. Fiél war danach in verschiedenen Jugend- und Trainerpositionen tätig, bevor er im Sommer 2024 das Traineramt bei Hertha BSC übernahm. Kurz zuvor hatte er bereits beim 1. FC Nürnberg die zweite Mannschaft geleitet und konnte sich dort erste Erfahrungen sammeln.Wikipedia berichtet, dass Fiél spanische Wurzeln hat und trotz seiner bisherigen Erfolge als Trainer nun vor einer ernsthaften Herausforderung steht.

Die aktuelle Tabellenlage zählt zu den größten Herausforderungen für Fiél. Der Abstand von nur fünf Punkten zum Relegationsrang verdeutlicht, dass jede weitere Niederlage gravierende Konsequenzen haben könnte. Während viele Trainer in der 2. Bundesliga in der Winterpause gewechselt wurden, wie bei Darmstadt 98 oder Hannover 96, hofft man bei Hertha, dass Fiél die Wende noch schaffen kann, bevor es zu spät ist.

Fazit der Partie

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf zeigen, wie fragil die Situation bei Hertha BSC geworden ist. Trotz einer insgesamt dominanten Spielweise, in der die Berliner zahlreiche Torschüsse abgaben, konnte die Mannschaft das Ruder nicht herumreißen. Das nächste wichtige Spiel wird entscheidend sein, um die Richtung der Saison noch positiv zu beeinflussen. Fans und Verantwortliche sind gespannt, ob Cristian Fiél diesen Druck in den kommenden Wochen standhalten kann.