Am 16. Februar 2025 konnten die Eisbären Bremerhaven einen bemerkenswerten Sieg gegen die Sparkasse-Stars Bochum erringen. Das spielerische Duell endete mit einem klaren 84:64, nachdem die Bremerhavener zur Halbzeit bereits mit 44:24 führten. In der Stadthalle Bremerhaven verfolgten über 1000 Zuschauer das spannende Match, das den Eisbären wertvolle Punkte im Rennen um die Play-off-Plätze sicherte.
Die Eisbären klettern durch diesen Erfolg auf den fünften Platz in der Tabelle der 2. Basketball-Bundesliga ProA. Dies stellt den zweiten Sieg innerhalb einer Woche gegen einen direkten Konkurrenten im Play-off-Rennen dar. Besonders wichtig: Mit diesem Erfolg haben sich die Eisbären den direkten Vergleich gegen Bochum sichern können, nachdem sie auch das Hinspiel gewonnen hatten.
Dominierendes Spiel der Eisbären
Peter Hemschemeier stach in diesem Spiel als herausragender Spieler hervor und erzielte 21 Punkte. Darüber hinaus trugen Jacob Biss und Daniel Norl mit jeweils 10 Punkten zum Sieg bei. Bremerhaven begann das Spiel stark und konterte die erste 2:0-Führung der Gäste prompt mit einem Dreipunktewurf von Nils Owen Schmitz. Im ersten Viertel dominierten die Eisbären die Begegnung mit 25:9, während Bochum lediglich 5 Rebounds erzielen konnte.
Im zweiten Viertel verkürzten die Gäste zwar den Rückstand auf 11 Punkte, doch Bremerhaven baute die Führung zur Halbzeit auf 20 Punkte aus. Beeindruckend war, dass alle eingesetzten Spieler der Eisbären punkten konnten, was die Teamstärke und die tiefe Bank einmal mehr unterstrich.
Die Zuschauerzahlen und kommende Spiele
Für die Eisbären steht nun das nächste Spiel am 1. März in Bayreuth an. Die hohe Zuschauerzahl von mehr als 1000 Fans im Spiel gegen Bochum zeigt das große Interesse an der Mannschaft und den Sport in der Region. Laut 2basketballbundesliga.de ist das Zuschauerinteresse für die ProA stetig gestiegen, was der Liga und besonders den Vereinen zugutekommt.
Für die Eisbären Bremerhaven war dieser Sieg nicht nur wichtig für die Tabelle, sondern auch ein Zeichen der Stärke und Teamchemie, das die ambitionierten Ziele der Mannschaft unterstreicht.