Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) 2025 nimmt langsam Gestalt an. In den letzten zwei Live-Shows des Formats „Chefsache ESC 2025“, das von den Sendern RTL und ARD präsentiert wird, haben 14 Kandidaten den Sprung ins Halbfinale geschafft. Insgesamt wurden aus 3.281 Bewerbungen 24 Acts ausgewählt. Stefan Raab, bekannt als ESC-Spezialist, führt die Jury, die sich außerdem aus Ivonne Catterfeld, Elton und Johannes Oerding zusammensetzt.
Das Ziel der Veranstaltung ist klar: Deutschland möchte sein negatives Image beim ESC verbessern und peilt den ersten Platz an. Raab zeigt dabei besonderes Interesse an Moss Kena, einem britischen Singer-Songwriter, der mit seinem Song „Die With A Smile“ im Halbfinale vertreten ist. Zu den weiteren Halbfinalisten zählen die Indie-Rock-Band The Great Leslie, die Rockband From Fall To Spring, die Sängerin Cloudy June und die talentierte LYZA aus Berlin, die mit 1,5 Millionen TikTok-Followern auf sich aufmerksam gemacht hat, aber bisher keine große Bühne hatte.
Halbfinale und Finale vor der Tür
Das Halbfinale findet am 22. Februar 2025 live auf RTL statt. Dort werden die 14 Acts ihre potenziellen ESC-Songs präsentieren. Das Publikum wird dann im Finale, das am 1. März 2025 im Ersten stattfindet, entscheiden, wer Deutschland beim ESC in Basel vertreten wird. Im Halbfinale singen unter anderem:
- JALN – „Lose Control“
- LEONORA – „Good Day“
- From Fall to Spring – „Control“
- Cloudy June – „Sad Girl Era“
- Moss Kena – „Die With A Smile“
- The Great Leslie – „Fix You“
- LYZA – „Voilá“
In dieser Runde werden auch potenzielle Songs für den ESC zum ersten Mal zu hören sein. In den beiden Qualifikationsshows, die am 14. und 15. Februar stattfanden, wurden bereits viele Talente vorgestellt. Raab will die Auswahl als Mischung aus Auswahlprozess und Huldigung seiner eigenen ESC-Historie gestalten.
Vergangene Auftritte und ausgeschiedene Kandidaten
Die ersten beiden Shows boten eine Vielfalt an Musikstilen, von Pop über Rock bis hin zu Mittelalter-Rock. In der ersten Live-Show traten unter anderem Feuerschwanz, Jonathan Henrich und jüngerere Talente wie Benjamin Braatz und JULIKA an. Sie veranlassten die Jury zur Auswahl ihrer Favoriten.
Von den 24 Bewerbern schieden im Laufe der ersten beiden Runden insgesamt zehn Acts aus. Diese umfassen beispielsweise:
- ADINA – „Ein Lied für Dich“ (ausgeschieden)
- NI-KA – „The Way You Make Me Feel“ (ausgeschieden)
- Noah Levi – „There’s Nothing Holding Me Back“ (ausgeschieden)
- Chase – „Million Years Ago“ (ausgeschieden)
- FANNIE – „Easy“ (ausgeschieden)
Die Zuschauer dürfen auf das bevorstehende Halbfinale am 22. Februar 2025 und das große Finale am 1. März 2025 gespannt sein. Raabs Expertise und die Vielfalt der Teilnehmer könnten für eine spannende ESC-Teilnahme sorgen. Das Finale des ESC findet am 17. Mai in Basel statt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Artikel von LN Online, News.de und eurovision.de.