Am Ostersamstag des Vorjahres fand am Vogtlandstadion in Plauen eine bemerkenswerte Open-Air-Musikparty des Radiosenders MDR statt. Diese Veranstaltung zog etwa 13.000 Besucher an, die trotz kühler Witterung aus der ganzen Region anreisten. Unter den bekannten Künstlern, die auftraten, waren unter anderem Gestört aber Geil, Silly und Right said Fred. Die hohe Gästezahl zeigt das große Interesse an kulturellen Veranstaltungen in der Stadt, was auch auf weitere anstehende Events hinweist, die das kulturelle Leben in Plauen bereichern sollen, wie freiepresse.de berichtet.
Im Malzhaus, einem zentralen Veranstaltungsort in Plauen, beginnt das Frühjahr mit einem breiten Kulturprogramm. Am 20. April findet die 11. Plauener Liedernacht statt, bei der lokale Musiker unterschiedlicher Genres die Bühne betreten werden. Mit Acts wie Hannah Heart, Dancing in the Dark und Funk Food soll ein vielfältiges musikalisches Erlebnis geboten werden. In Vorbereitung auf das Event sind Tickets im Vorverkauf erhältlich, unter anderem in der Tourist-Information und in den Geschäftsstellen der Freien Presse. Abgerundet wird das Programm durch eine Premiere für eine Teenie-Party am 10. Mai, die speziell für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren konzipiert ist, wie blick.de berichtet.
Kulturelle Highlights und Veranstaltungen
Zusätzlich zu den erwähnten Events plant das Malzhaus eine Reihe von Open-Air-Veranstaltungen. So wird Bodo Wartke am 7. Juni auftreten, gefolgt von The Hooters am 13. Juli. Jährlich organisiert das Malzhaus bis zu 400 Events, was auf die rege kulturelle Nachfrage in der Stadt hinweist. Im Jahr 2023 konnten fast 30.000 Besucher verzeichnet werden. Das engagierte Malzhaus-Team setzt sich aus sechs Personen sowie zwei Gastronomen zusammen, die ständig daran arbeiten, den Besuchern ein attraktives Programm zu bieten.
Zur gleichen Zeit ist die musikalische Szene in Plauen aktiv und bietet zahlreiche weitere Veranstaltungen an. So stehen im kommenden Monat einige Dates fest, die es Musikliebhabern ermöglichen, vielfältige Konzerte zu erleben. Die Stadt scheint sich somit als einen aufstrebenden Ort für Live-Musik zu etablieren, was die Bürger und Besucher gleichermaßen erfreut. Einen Überblick über die künftigen Konzerte liefert die Plattform songkick.com.
Der kulturelle Reichtum Plauens ist ein Zeichen für das lebendige Stadtleben. Es bleibt abzuwarten, welche anderen Veranstaltungen im Laufe des Jahres noch hinzukommen und wie die Community auf diese Vielfalt reagiert. Das Engagement der Veranstalter und Künstler wird jedenfalls als wertvoll gilt, um Plauen weiterhin als einen Ort der Begegnung und Kunst zu festigen.