In einem packenden Fußballspiel am 15. Februar 2025 trennten sich Bayer Leverkusen und Bayern München mit einem torlosen Unentschieden (0:0). Trotz dieses Ergebnisses bleibt Leverkusen unter dem Druck, seinen Rückstand auf die bayerischen Rivalen aufrechtzuerhalten. Trainer Xabi Alonso sieht die Meisterschaft noch nicht entschieden, auch wenn die Tabellenlage eine Herausforderung darstellt. Der Rückstand von acht Punkten auf den Tabellenführer Bayern München ist erheblich, doch Alonso betont, dass viele Spiele noch bevorstehen und die Möglichkeit zur Titelverteidigung weiterhin besteht. „Das Ergebnis in der Tabelle könnte besser sein, aber das ist noch nicht das Ende“, erklärte er Tagesspiegel.

Die Bundesliga bleibt spannend, auch wenn die Geschichte zeigt, dass kein Team jemals einen solch frühzeitigen Vorsprung verspielt hat. Jonathan Tah, Abwehrspieler von Bayer Leverkusen, teilte Alonso’s Einschätzung und betonte, dass die Mannschaft noch genügend Punkte sammeln kann. Gleichzeitig merkte Tah an, dass ein Sieg gegen Bayern von großer Wichtigkeit gewesen wäre, um den Abstand zu verkürzen Forbes.

Leverkusens Leistung im Spiel

Im Spiel wurde Bayer München mit einer niedrigen xG von nur 0,14 konfrontiert, was darauf hindeutet, dass die Offensive schwach war. Dies war erst das zweite Mal seit der Saison 2004/05, dass Bayern in einem Spiel keinen Schuss auf das Tor abgab. Dennoch lieferten die Leverkusener eine solide Vorstellung und hatten eine xG von 2,23 sowie 56% Ballbesitz. Trainer Alonso lobte die Leistung seiner Mannschaft, drückte jedoch Bedauern über die verpassten Chancen aus. Besonders die Gelegenheit von Florian Wirtz kurz vor Schluss und die späte Einwechslung von Patrik Schick in der 87. Minute bleiben in Erinnerung Forbes.

Granit Xhaka, Mittelfeldspieler von Leverkusen, kommentierte das Unentschieden, indem er sagte, dass sich das Ergebnis wie eine Niederlage anfühlt, besonders angesichts der verpassten Chancen Tagesspiegel.

Trainerwechsel und aktuelle Entwicklungen

Während sich Leverkusen in einem intensiven Titelrennen befindet, gibt es auch bedeutende Personalentwicklungen in der Liga. So wird Julian Nagelsmann ab der kommenden Saison Trainer des FC Bayern, während Hansi Flick auf eigenen Wunsch geht. Bei RB Leipzig wird Jesse Marsch neuer Trainer und bei Eintracht Frankfurt wird ein neuer Sportdirektor gesucht Sky Sport.

Auf dem Transfermarkt sind ebenfalls Veränderungen im Gange, jedoch bleibt Hannes Wolf Trainer von Bayer Leverkusen, wobei eine Vertragsverlängerung eine Option bleibt.