In Norddeutschland stehen die Menschen vor einer frostigen Wetterlage. Die Temperaturen sinken deutlich, und es drohen zweistellige Minusgrade. Hoch „Finja“ bringt kalte skandinavische Luft nach Hamburg und Schleswig-Holstein, was zu einem anhaltenden winterlichen Wetter mit Nachtfrost führt. Diese Wetterveränderungen machen sich bereits bemerkbar und werden auch in den kommenden Tagen fortbestehen.
Die Nacht zum Sonntag wird die Region mit einem Aufeinandertreffen von milder und kalter Luft konfrontieren. Die Wolkendecke beginnt aufzubrechen, und vereinzelt fallen Schneeflocken. In den Nächten sind Temperaturen zwischen minus 6 Grad im Herzogtum Lauenburg und minus 2 Grad an der See zu erwarten. Zudem kann es auf den Straßen durch überfrierende Restnässe und geringen Neuschnee zu Glätte kommen.
Wetterprognose für die kommenden Tage
Am Sonntag zeigt sich das Wetter meist grau und niederschlagsfrei, während teils leichter Dauerfrost mit Höchstwerten um 1 Grad die Region prägt. In der Nacht auf Montag kühlen die Temperaturen erneut ab, wobei Werte zwischen minus 5 und minus 8 Grad möglich sind, an den Küsten liegt die Temperatur bei minus 3 Grad. Auf der Alster könnte sich eine dünne Eisdecke bilden, obwohl die Hoffnung auf tragfähiges Eis auf Teichen und Seen gering bleibt, da milde Meeresluft an Fahrt gewinnt.
Der Montag bringt schließlich etwas Sonne mit sich, und die Tageshöchstwerte erreichen um die 1 Grad. Ab der Nacht zum Dienstag sind mäßiger Frost mit Temperaturen zwischen minus 10 und minus 5 Grad zu erwarten, während die Küstenregionen bei minus 4 Grad liegen. Am Dienstag wird es weniger frostig mit Höchstwerten von 0 Grad in Ostholstein und 3 Grad an der Nordsee, bevor die Nächte erneut frostig werden mit Tiefstwerten bis minus 7 Grad im Herzogtum Lauenburg.
Frost- und Glättewarnungen
Der Deutsche Wetterdienst hat bereits mehrere Warnungen herausgegeben. In der Nacht zum Sonntag wird örtlich leichter Frost zwischen minus 3 und minus 5 Grad erwartet, während im Binnenland zeitweise mäßiger Frost bis minus 6 Grad auftreten kann. Tagsüber ist mit örtlicher Glätte durch Schneematsch oder geringfügigen Neuschnee zu rechnen. Wiederholt können in den Nächten Frostwerte von bis zu minus 8 Grad die Menschen vor Herausforderungen stellen. Diese Informationen werden am Samstag, dem 15. Februar 2025, um 20:30 Uhr aktualisiert, wie auf der Seite von wettergefahren.de angegeben.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterlage in den kommenden Tagen entwickeln wird. Abschließend lässt sich sagen, dass die Bevölkerung in Hamburg und Schleswig-Holstein auf winterliche Bedingungen eingestellt bleiben sollte, um sich und andere während dieser frostigen Zeit zu schützen.
Für weitere Informationen über das Wetter in der Region besuchen Sie die Seiten von tag24 und wettergefahren.de. Interessierte können sich auch über die Unterstützungs- und Entwicklungsmöglichkeiten von Meteostat auf meteostat.net informieren.