Im Carl-Benz-Stadion traf der FC Hansa Rostock am 15. Februar 2025 auf den SV Waldhof Mannheim und musste eine herbe Niederlage einstecken. Das Spiel endete mit einem deutlichen 0:5 für die Gastgeber. Die 13.509 Zuschauer erlebten eine Gala-Leistung von Mannheim, die ihren ersten Sieg seit dem 24. November 2024 feierten. Damit beendeten sie eine Durststrecke von acht Spielen ohne Sieg, die fünf Niederlagen und drei Unentschieden umfasst hatte.

In der ersten Halbzeit zeigten die Mannheimer eine dominierende Leistung und erzielten drei Tore: Felix Lohkemper sorgte bereits in der 7. Minute für die Führung, gefolgt von André Becker, der in der 12. Minute einnetzte. Das dritte Tor ging auf das Konto von Arianit Ferati in der 24. Minute. Trotz der Rückstände war Rostock optimistisch ins Spiel gegangen, da die Mannschaft von Trainer Daniel Brinkmann hoffte, aus Mannheims schwacher Form Kapital schlagen zu können.

Waldhoffs beeindruckende Rückkehr

Trainer Bernhard Trares hatte seine Mannschaft im Vergleich zum letzten Spiel auf drei Positionen geändert und konnte mit dieser taktischen Anpassung sofort überzeugen. Sascha Voelcke übernahm die linke Abwehrseite, Tim Sechelmann war in der Innenverteidigung und Adrian Fein spielte vor der Abwehr. Trotz dieser Änderungen war der FC Hansa Rostock nicht in der Lage, die Offensive der Waldhöfler zu stoppen.

In der zweiten Halbzeit erhöhten die Mannheimer den Druck und erzielten zwei weitere Tore: Julian Rieckmann traf in der 80. Minute, während Niklas Hoffmann in der 88. Minute den Schlussstrich unter eine beeindruckende Vorstellung zog. Besonders bemerkenswert war, dass mir Jan-Christoph Bartels ein wichtiger Save gelang, als er einen unberechtigten Foulelfmeter von Sigurd Haugen in der 74. Minute parierte.

Ausblick auf die nächsten Spiele

Die Niederlage für Hansa Rostock hat nicht nur den Anschluss an die Spitzenteams der 3. Liga verpasst, sondern auch den Druck auf Trainer Brinkmann erhöht. Das Team muss sich nun auf das nächste Spiel gegen die SG Dynamo Dresden vorbereiten, das am 22. Februar im Ostseestadion stattfindet und um 14 Uhr angepfiffen wird.

Die aufmerksamen Anhänger der 3. Liga können sich über die aktuellen Entwicklungen in der Liga auch auf Plattformen wie kicker.de informieren. Es bleibt spannend, wie sich die Mannschaften in der verbleibenden Saison schlagen werden.

Für weitere Informationen zu diesem Spiel und den Entwicklungen in der Liga, besuchen Sie die Artikel auf Ostsee Zeitung und Badische Zeitung.