Am 15. Februar 2025 steht ein spannendes Duell in der Bundesliga an: Bayer Leverkusen, derzeit auf dem zweiten Platz, empfängt den Spitzenreiter FC Bayern München. Xabi Alonso, der Trainer von Leverkusen, übernahm die Mannschaft in einer Krise, als sie in Abstiegsgefahr war, und führte sie zur Europa-League-Qualifikation. Allerdings hat der FC Bayern in den letzten fünf Begegnungen gegen Leverkusen nicht gewonnen, was den Mythos von Leverkusen als Angstgegner fortbestehen lässt. In den letzten 20 Partien gegen Bayern konnte Leverkusen lediglich drei Siege und drei Unentschieden verzeichnen, während sie 14 Niederlagen hinnehmen mussten. Alonso, der die Bedeutung dieses Spiels herunterspielt, erklärte: „Es ist nicht ein Finale“ und fordert dennoch eine nahezu perfekte Leistung von seinem Team, um eine Chance auf den Sieg zu haben.
Ein Sieg des FC Bayern könnte eine Vorentscheidung im Titelrennen bedeuten, da sie derzeit acht Punkte Vorsprung auf Leverkusen haben. Mit einem weiteren Sieg würde der Abstand auf 11 Punkte anwachsen. Bayer Leverkusen, das sich in der aktuellen Saison als amtierender Doublesieger einen Namen gemacht hat, kann mit einem Sieg den Rückstand auf fünf Punkte verringern und den Druck auf die Bayern erhöhen. Ein Unentschieden wäre jedoch auch für Bayern als Erfolg zu werten, da sie ihre Dominanz in der Liga sichern könnten.
Leverkusens aktuelle Form und Herausforderung
Die letzten Begegnungen zwischen den beiden Teams waren durchaus erfolgreich für Leverkusen. In der Saison 2023/24 gab es ein 2:2-Unentschieden, gefolgt von einem deutlichen 3:0-Sieg in Leverkusen. Unter der Führung von Alonso konnten die Bayern unter den Trainern Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel nicht siegen, was die Herausforderungen für Vincent Kompany, den aktuellen Bayern-Trainer, weiter verstärkt. Alonso hebt die individuelle Klasse der Bayern-Spieler hervor, wie etwa Harry Kane und Jamal Musiala, und beschreibt sie als dominierend sowohl im eigenen Stadion als auch auswärts.
Alonso, dessen Arbeit von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro gelobt wurde, bleibt optimistisch, hat jedoch Strategien, die er nicht preisgeben möchte, um sein Team gut vorbereitet in das Spiel zu schicken. Diese Begegnung wird also nicht nur für die Punkte spannend sein, sondern auch für die Frage, ob Leverkusen den Bayern-Schreck endgültig besiegen kann.
Die Bundesliga bleibt somit ein heißes Pflaster. Die Fans dürfen sich auf ein intensives Spiel freuen, das bei einem möglichen Sieg für Bayern München einen entscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft bedeuten könnte. Sicher ist nur, dass die Vorzeichen auf ein dramatisches Duell zwischen diesen beiden großen Rivalen hindeuten.