Der FC Erzgebirge Aue hat zu Beginn des neuen Jahres weiterhin mit Schwierigkeiten in der 3. Liga zu kämpfen. Am 15. Februar 2025 ist die Mannschaft noch sieglos und leidet unter einem wachsenden Druck, insbesondere von ihrem Cheftrainer Jens Härtel. Mit einem Rückstand von drei Punkten auf den Relegationsplatz und einem Vorsprung von elf Punkten auf den ersten Abstiegsplatz geht es in den nächsten Spielen darum, dringend benötigte Punkte zu sammeln. Laut TAG24 plant Aue, am kommenden Samstag gegen Arminia Bielefeld alles zu geben, um endlich ihren ersten Erfolg unter Härtel zu feiern.

Bielefeld ist ebenfalls schwach in das neue Jahr gestartet, mit nur einem Sieg und drei Niederlagen in den bisherigen Spielen. Die Schüco-Arena wird am Samstag zum Schauplatz eines wichtigen Duells, das für beide Teams entscheidend sein könnte. Aue könnte einen Sieg dringend gebrauchen, insbesondere mit dem kommenden Spiel gegen das Schlusslicht Unterhaching in der Pipeline, wo ein weiterer Dreier fest eingeplant ist.

Jens Härtels Herausforderung

Jens Härtel, der am 2. Januar 2025 die Verantwortung für die Profimannschaft übernommen hat, hat bereits eine beeindruckende Trainerhistorie vorzuweisen. Er leitete über 400 Spiele im deutschen Profifußball und führte zuvor den 1. FC Magdeburg sowie den F.C. Hansa Rostock vom dritten in den zweiten Fußballbundesliga. Der FCE-Präsident Roland Frötschner äußerte stolz, dass man mit Härtel einen erfahrenen und kompetenten Trainer verpflichtet hat, während Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich Härtels Expertise und Führungsstärke betont. Härtel himself äußerte, dass er sich auf die neue Aufgabe und die Mannschaft voller Potenzial freue, wie auf der offiziellen Webseite des Vereins FC Erzgebirge Aue berichtet wird.

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten ist es wichtig zu beachten, dass Härtel in der Vergangenheit gezeigt hat, dass es Zeit braucht, um Ergebnisse zu erzielen. Seine Erfolge mit Magdeburg und Rostock belegen dies eindrucksvoll. In der dritten Liga steigen die zwei besten Teams direkt in die zweite Liga auf, während der Drittplatzierte um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga spielt, was den Druck auf die Mannschaft weiter erhöht.

Blick nach vorn

Die kommenden Spiele könnten entscheidend für die Zukunft des FC Erzgebirge Aue werden. Der Abstand zur oberen Tabellenhälfte ist derzeit zu groß, aber das Team hat immer noch genügend Spiele vor sich, um die Kurve zu kriegen. Das nächste Spiel gegen Bielefeld wird eine erste wichtige Bewährungsprobe für Härtel und seine Mannen darstellen, und alle Augen werden auf die Schüco-Arena gerichtet sein.

Zusätzliche Informationen und Details zu den Trainern der 3. Liga für die Saison 2024/25 können auf der Webseite des Kicker eingesehen werden.