Die Reitmehringer Grundschule hat vor Kurzem das Prädikat „Sport-Grundschule“ erhalten, was ihre umfangreiche Tradition in Sport, Gesundheit und Umweltschutz unterstreicht. Die Bewerbung um dieses Prädikat wurde vor drei Monaten beim Kultusministerium eingereicht und nun positiv beschieden, wie rosenheim24.de berichtet.
Schulleiterin Helga Block und ihre Stellvertreterin Margit Joppich setzen sich dafür ein, dass die Schüler in Bewegung sind und frühzeitig gesund leben lernen. Ein integrierter Ansatz, der gesunde Ernährung und körperliche Fitness fördert, könnte entscheidend sein, um diese Ziele zu erreichen. Laut dem Forum Verlag sollte gesunde Ernährung bereits in der Grundschule eine Rolle spielen, da sie das körperliche und geistige Wohl der Kinder fördert.
Sportliche Aktivitäten und Spiele
Die Reitmehringer Grundschule hat ein Preisgeld von 1.000 Euro erhalten, das für die Anschaffung von drei Spielekisten genutzt wurde. Diese Kisten kommen in den Pausen zum Einsatz und werden wöchentlich innerhalb der neun Klassen weitergegeben, wobei die Schüler selbst Verantwortung für deren Betreuung übernehmen. Zudem werden die Schüler im Mai an 20 Tagesaktivitäten teilnehmen, die sie in einem Bewegungspass dokumentieren können, um kleine Preise zu gewinnen.
Ein monatliches „gesundes Pausenbrot“ sorgt dafür, dass die Schüler ein Buffet mit gesunden Snacks genießen können. Jede Klasse erhält darüber hinaus wöchentlich eine Kiste mit Bioprodukten. Auf einem eigenen Schulacker lernen die Kinder, Gemüse und Blumen anzubauen, und zwei Hochbeete werden in diesem Jahr von der BayWa-Stiftung gesponsert. Die Schule bietet auch regelmäßig Schnupperstunden in verschiedenen Sportarten wie Basketball, Tennis und Fußball an.
Schwimmen und Bewegungsförderung
Ein wichtiges Element des Sportprogramms ist das Lehrschwimmbecken, das einmal pro Woche genutzt wird, um den Kindern das Schwimmen beizubringen. In den ersten Klassen wurde ein Schwimmlehrer eingestellt, dessen Kosten durch Fördermittel gedeckt werden. Zudem nimmt die Schule an verschiedenen sportlichen Turnieren in der Stadt teil, was das Bewusstsein für sportliche Aktivitäten weiter stärkt.
Die Notwendigkeit, Bewegung in den Schulalltag zu integrieren, wird auch von grundgesund.bzga.de betont. Bewegung kann dabei helfen, die Konzentration zu fördern und Ruhe im Unterricht zu etablieren. Regelmäßige Bewegungspausen werden als wichtig erachtet, um langen Sitzphasen entgegenzuwirken und das Lernen zu unterstützen. Aktivierung durch kurze Bewegungseinheiten kann den Schülern helfen, ihre Motivation und Lernfähigkeit zu steigern.
Gesunde Ernährung in der Schule
Das Thema gesunde Ernährung spielt eine essenzielle Rolle in der Grundschule. Forum Verlag hebt hervor, dass Lehrer in der Grundschule die Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung auf verschiedene Weise fördern können, beispielsweise durch Spiele, Projekte und praktische Beispiele, die die Kinder zum aktiven Mitmachen anregen. Diese Methoden tragen dazu bei, ein Bewusstsein für gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und ungesunde zu verhindern.
Die Kombination von Sportunterricht und Ernährungserziehung hat das Potenzial, die Schüler nicht nur körperlich fit zu halten, sondern auch ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Ein integrierter Ansatz, der sowohl Bewegung als auch gesunde Ernährung umfasst, ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg in der Entwicklung der Kinder.