Eier sind ein Grundnahrungsmittel, das in vielen Küchen weltweit verbreitet ist. Die Lagerung dieser empfindlichen Lebensmittel ist entscheidend für ihre Frische und Qualität. In Deutschland werden Eier in Supermärkten ungekühlt verkauft, was auf ihre ungewaschene Natur und den Erhalt der natürlichen Schutzschicht, der Cuticula, zurückzuführen ist. Diese Schutzschicht verhindert, dass Keime eindringen, und bietet den Eiern in den ersten Tagen nach dem Legen einen gewissen Schutz.Ruhr24 berichtet, dass rohe Eier bei Raumtemperatur für etwa 18 Tage haltbar sind, während sich diese Haltbarkeit im Kühlschrank bei Temperaturen von 4 bis 7 Grad Celsius auf bis zu 28 Tage verlängern kann.
Wichtig ist, dass einmal gekühlte Eier stets kühl gelagert werden müssen, um Temperaturschwankungen und die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden. Diese Temperaturschwankungen sind problematisch, da der Temperaturanstieg die Schutzschicht schädigen kann, was zu einem Eindringen von Keimen führt. Die Eier sollten daher nicht in der Kühlschranktür aufbewahrt werden, da dies ihre Haltbarkeit gefährdet.Verbraucherzentrale stellt klar, dass das Eierfach in der Tür ungeeignet ist, da diese Stelle des Kühlschranks Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Optimale Lagerung und Haltbarkeit
Das mittlere Fach des Kühlschranks ist der beste Ort für die Lagerung von Eiern, da sie dort kühl und stabil liegen. Zudem schützt der Originalkarton die Eier vor Stößen und verhindert, dass sie Gerüche von anderen Lebensmitteln annehmen. Eier sollten nicht ungeschützt neben stark riechenden Lebensmitteln gelagert werden, da sie sonst Fremdgerüche annehmen können. Zudem raten Experten, dass die Eierschalen nicht in Kontakt mit anderen Lebensmitteln kommen sollten, um eine mögliche Übertragung von Salmonellen zu vermeiden.Happy Woman ergänzt, dass frische Eier mit der Spitze nach unten gelagert werden sollten, um ihre Qualität zu sichern. Auch der Wassertest ist eine effektive Methode, um die Frische von Eiern zu prüfen: Frische Eier sinken, während ältere Eierschalen dazu neigen, an die Oberfläche zu steigen.
Zusätzlich gibt es wichtige Hinweise zur Haltbarkeit: Bei einer Lagerungstemperatur von 2 bis 6 Grad Celsius gelten rohe Eier als 4 bis 6 Wochen haltbar. Hart gekochte Eier hingegen sind bei dieser Temperatur für etwa 14 Tage genießbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) liegt in der Regel 28 Tage nach dem Legen, wobei viele Eier auch nach diesem Datum noch frisch sein können, sofern sie richtig gelagert wurden. Besonders in den Sommermonaten ist eine sorgfältige Lagerung unerlässlich, um das Wachstum von Keimen zu verhindern.
Tipps zur Verwendung und Aufbewahrung von Eiern
Eier sollten vor der Lagerung nicht gewaschen werden, um die schützende Cuticula nicht zu beschädigen. Beschädigte Eier müssen schnell verbraucht werden, da sie anfälliger für Keime sind. Weiterhin ist es wichtig, dass Eiern mit beschädigter Schale nur in durchgekochten Gerichten Verwendung finden sollten. Verbraucher sollten auch auf die Gewichtsklasse der Eier achten, da diese in fünf Klassen (von S bis XL) unterteilt sind, je nach Gewicht.Verbraucherzentrale stellt klar, dass jedes Ei mit einem Erzeugercode nummeriert ist, der Informationen über die Haltungsbedingungen der Legehennen liefert.
Insgesamt ist die richtige Lagerung von Eiern entscheidend, um ihre Haltbarkeit zu maximieren und ein sicheres Lebensmittel zu gewährleisten. Mit den beschriebenen Tipps und Hinweisen zur Aufbewahrung können Verbraucher sicherstellen, dass sie die Frische und Qualität ihrer Eier bestmöglich erhalten.